Fest der österreichischen Literatur: Österreich wird Gastland auf der Leipziger Buchmesse 2022. Damit werden die österreichischen Autor*innen und die heimischen Verlage erstmals seit dem Gastlandauftritt in Frankfurt 1995 in ihrer Gesamtheit und Vielfalt in den Mittelpunkt des deutschsprachigen und internationalen Medien- und Publikumsinteresses gerückt.
Weiterlesen
Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV kommentiert im aktuellen Newsletter die Entscheidung des Schweizer Bundesrats, Buchhandlungen bis Ende Februar geschlossen zu halten. Hier können Sie das Statement zur Gänze nachlesen.
Weiterlesen
Seit Anfang 2021 liefert das Barsortiment Libri praktisch keine Bücher des Diogenes Verlags mehr aus. Der Verlag teilte mit, dass es sich dabei um eine einseitige Entscheidung von Libri handelt, um Rabattforderungen durchzusetzen. Weiterlesen
Die bisherige KNV Zeitfracht stellt die Weichen für die Zukunft: Die offizielle Firmierung des Unternehmens lautet nun Zeitfracht GmbH. Das Medienlogistik-Unternehmen setzt damit auch ein gesellschaftsrechtliches Zeichen der vollständigen Integration in die Zeitfracht Gruppe. Diese hatte das Unternehmen 2019 übernommen und innerhalb von wenigen Monaten zu einem wirtschaftlich wieder erfolgreichen Unternehmen gemacht. Weiterlesen
Als Überblick zum Jahresanfang finden Sie hier wichtige Branchentermine für 2021. Wir freuen uns, Sie bei einer dieser Gelegenheiten wiederzusehen.
Weiterlesen
Zu Beginn des neuen Jahres hat Lisa Heigl-Rajchl die Leitung der Marketingabteilung im Linde Verlag übernommen.
Weiterlesen
Die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises 2021 steht fest. Gleich fünf von den zehn nominierten Autor*innen kommen aus Österreich: Xaver Bayer, Andrea Grill, Doron Rabinovici, Tex Rubinowitz und Isabella Straub.
Weiterlesen
Am 11. Jänner ist der deutsche Schriftsteller Ludwig Fels nach schwerer Krankheit verstorben. Er lebte seit 37 Jahren in Wien. Zuletzt stand sein Roman Mondbeben (Jung und Jung) auf der Longlist für den Österreichischen Buchpreis. Weiterlesen
Der Buchabsatz 2020 verzeichnet insgesamt ein Umsatzminus von -4,4 Prozent. Dramatischer ist die Lage im stationären Buchhandel, dort beträgt das Umsatzminus -12,8%. Der Dezember 2020 – mit einem leichten Umsatzplus von +0,6 Prozent im Gesamtverkauf – konnte die Jahresbilanz nicht mehr ins Positive drehen.
Weiterlesen
Exklusiv für HVB-Mitglieder: Das aktuelle Monatsbestseller-Plakat für Ihre Buchhandlung steht im Mitgliederbereich zum Download bereit.
Weiterlesen