Fest der österreichischen Literatur: Österreich wird Gastland auf der Leipziger Buchmesse 2022. Damit werden die österreichischen Autor*innen und die heimischen Verlage erstmals seit dem Gastlandauftritt in Frankfurt 1995 in ihrer Gesamtheit und Vielfalt in den Mittelpunkt des deutschsprachigen und internationalen Medien- und Publikumsinteresses gerückt.
Weiterlesen
Der Buchabsatz 2020 verzeichnet insgesamt ein Umsatzminus von -4,4 Prozent. Dramatischer ist die Lage im stationären Buchhandel, dort beträgt das Umsatzminus -12,8%. Der Dezember 2020 – mit einem leichten Umsatzplus von +0,6 Prozent im Gesamtverkauf – konnte die Jahresbilanz nicht mehr ins Positive drehen.
Weiterlesen
Exklusiv für HVB-Mitglieder: Das aktuelle Monatsbestseller-Plakat für Ihre Buchhandlung steht im Mitgliederbereich zum Download bereit.
Weiterlesen
Der Titel Das Ministerium für Sprichwörter von Otto Grünmandl ist Ö1 Buch des Monats Jänner 2021. Erschienen ist der zweite Band der Werkausgabe im Haymon Verlag.
Weiterlesen
Der heimische Buchmarkt liegt im November mit -15,3 Prozent hinter den Vorjahreszahlen. Insgesamt ergibt das ein Minus von 5,5 Prozent seit Anfang des Jahres. Die Hoffnung liegt auf einem umsatzstarken Dezember.
Weiterlesen
„Das Buch der fehlenden Wörter“ von Stefano Massini ist Ö1 Buch des Monats Dezember. Es ist im Hanser Verlag erschienen, und wurde aus dem Italienischen von Annette Kopetzki übersetzt.
Weiterlesen
David Bröderbauers Roman Waltauchen, erschienen im Milena Verlag ist Ö1 Buch des Monats November. Weiterlesen
Giulia Caminitos Roman Ein Tag wird kommen, erschienen im Wagenbach Verlag ist Ö1 Buch des Monats September. Die Übersetzung aus dem Italienischen stammt von Barbara Kleiner.
Weiterlesen
Etwa 10 Prozent der Aussteller haben ihre physische Teilnahme an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zugesagt. Damit sind etwa 750 Verlage und andere Branchenunternehmen vor Ort anzutreffen.
Weiterlesen