Brandstätter-Stipendium für engagierte Buchhändlerinnen
Der Brandstätter Verlag vergibt ein 1.000-Euro-Stipendium für engagierte Buchhändlerinnen, die sich über die Chancengleichheit innerhalb der Buchbranche Gedanken machen und Ideen entwickeln.
Der Brandstätter Verlag vergibt ein 1.000-Euro-Stipendium für engagierte Buchhändlerinnen, die sich über die Chancengleichheit innerhalb der Buchbranche Gedanken machen und Ideen entwickeln.
Christine Nöstlinger, eine der wichtigsten Literatinnen Österreichs, ist am 28. Juni nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren in Wien verstorben.
Die 30 Titel starke Longlist wurde veröffentlicht, mit Brandstätter, Folio, Kremayr & Scheriau, Luftschacht und Picus sind fünf Verlage aus Österreich vertreten. Bis zum 20. August kann mitgewählt werden: Drei Verlage erhalten durch die online Abstimmung einen garantierten Platz auf der Hotlist 2018. Die anderen sieben Plätze werden von der Jury gewählt.
Bei diesem Projekt, geplant für den Herbst 2018 und ins Leben gerufen von mitSprache – einem Zusammenschluss von 10 österreichischen Literaturhäusern, wird der Frage nach dem Potential von Literatur nachgegangen. Die Fragestellung „Was kann Literatur?“ wird österreichweit zur Debatte gestellt.
Der Preisträger bzw. die Preisträgerin des Essaypreises des Philosophicum Lech – dotiert mit 25.000 Euro – wird Anfang September bekanntgegeben. Unter den Nominierten befindet sich die österreichische Philosophin, Publizistin und Journalistin Isolde Charim.
Thalia Deutschland schließt sich mit dem Traditionshaus Wittwer zusammen und führt die Filialen Stuttgart Königstraße, Breuningerland Ludwigsburg sowie Breuningerland Sindelfingen unter dem Namen „Wittwer-Thalia“ fort.
Der Autor Martin Pollack erhält den auf 20.000 Euro dotierten Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay 2018.
Tanja Maljartschuk gewinnt den Bachmannpreis 2018, dotiert mit 25.000 Euro, an den 42. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Sie überzeugte mit ihrem Text Frösche im Meer.
Der auf Slowenisch schreibende Kärntner Autor Florjan Lipuš erhält 2018 die höchste Auszeichnung der Republik Österreich für herausragende KünstlerInnen. Die Ehrung ist mit 30.000 Euro dotiert.
Nach dem großen Erfolg im ersten Jahr geht es mit dem Krimifest Tirol noch vielfältiger weiter: Von 13.–19. Oktober gibt es 47 Veranstaltungen mit 34 AutorInnen in ganz Tirol.