Die Wahl zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres in vier Kategorien ist gelaufen: Die Siegerplätze teilen sich diesmal zwei Forscher aus Deutschland, eine Künstlerin aus Polen und ein Forscher aus Österreich. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Science Talks im März statt, diesmal online. Weiterlesen
TRADUKI, das Netzwerk zum Austausch von Literaturen zwischen dem deutschen Sprachraum und den südosteuropäischen Sprachen, fördert Übersetzungen für Verlage. Die Einreichfrist endet am 1. Februar. Weiterlesen
Tanja Raich hat seit 18. Jänner die Kinderbuch- und Literaturprogrammleitung beim Leykam Verlag mit Sitz in Wien und Graz übernommen. Dieser wurde im Jahr 1585 gegründet ist damit Österreichs ältester Buchverlag. Weiterlesen
- Ein Jahr mit drei Lockdowns Der umfangreiche Rückblick auf das Buchhandelsjahr in Zahlen und die Folgen der Ladenschließungen auf die Branche
- Frischer Wind Die spannendsten Neuerscheinungen und besten Entdeckungen aus den Belletristik- und Sachbuch-Frühjahrsprogrammen
- Das Glück des Chamäleons Die Übersetzerin Elisabeth Edl im Gespräch
Weiterlesen
Da die geplante 35. Antiquaria 2021 in der Musikhalle in Ludwigsburg abgesagt werden musste findet am 28. Jänner die Messe virtuell statt. Dieses Jahr steht das Thema der Veränderung im Mittelpunkt, mit dem Motto „mutationis – Bücher die die Welt verändern“. Weiterlesen
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer kündigt eine Erhöhung der Verlagsförderung an. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) erhöht ab 2021 die Förderung österreichischer Belletristik- und Sachbuchverlage auf 3 Millionen Euro und setzt einen Schwerpunkt auf Werbung und Vertrieb.
Weiterlesen
So charakterisiert die Autorin Ulrike Draesner ihr Schreiben, was sich auch in ihrem neuen Roman über den Künstler Kurt Schwitters zeigt.
Weiterlesen
Mit 1. Dezember wurden 200.000 Euro für die vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) initiierte und durchgeführte Digitalförderung bereitgestellt, innerhalb von nur sechs Tagen war das Budget dafür ausgeschöpft. Aufgrund der großen Nachfrage und der zahlreichen Bewerbungen gelang es, zusätzlich 50.000 Euro als Fördersumme bereitzustellen. Weiterlesen
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und findet dieses Jahr von 27. bis 30. Mai, auf dem Gelände der Leipziger Messe und an Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt, statt. Weiterlesen
Die öffentliche Ausschreibung für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021 beginnt: ab sofort können Kandidat*innen für die Auszeichnung vorgeschlagen werden. Der Einreichungsschluss für die Vorschläge ist der 1. März. Weiterlesen