Buchhandlung Leo: 200 Jahre im Zeichen des Buches
1817 gegründet, zelebrierte die Buchhandlung Franz Leo & Comp. KG am 28. März ihr 200-jähriges Jubiläum im Wiener Palais Fürstenberg. Nach einem Festvortrag zur Unternehmensgeschichte wurde in stimmungsvollem Ambiente auf den Erfolg des Familienbetriebs angestoßen.
Seit zwei Jahrhunderten gilt die Buchhandlung Franz Leo & Comp. KG als Instanz im österreichischen Buchhandel: Seit jeher gehen LeserInnen im Geschäftslokal am Lichtensteg 1, zwischen Stephansplatz und Ankeruhr, ein und aus. Dabei setzt die Buchhandlung im Zentrum von Wien auf umfassendes Leseerlebnis und fachkundigen Service: Heute rücken die beiden Geschäftsführerinnen Susanne Remmer und Ulla Remmer das Medium Buch mit kompetenter Beratung, überzeugender Auswahl und einem Web-Shop in den Mittelpunkt. Das Angebot wird durch Lesungen und Veranstaltungen rund ums Buch ergänzt.
Das 200-jährige Jubiläum wurde am 28. März im Palais Fürstenberg feierlich begangen: Mit der Begrüßung durch HVB-Präsident Benedikt Föger wurde der Festakt eröffnet. Anschließend folgten die Grußworte Susanne Remmers, die unter anderem Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, unter den Gästen willkommen hieß.
In einem Festvortrag zur Unternehmens- und Familiengeschichte gab Ulla Remmer daraufhin Einblick in die Historie und Tradition der Buchhandlung, deren Wandel im Verlauf der Jahrzehnte skizziert wurde.
Bei Erfrischungen und Köstlichkeiten gratulierten KollegInnen aus der Buch- und Verlagsbranche anschließend zum Jubiläum. In gemütlicher Atmosphäre wurde sich den weiteren Abend über aktuelle Themen ausgetauscht.