Die Natur bietet uns Entspannung, Kraft und Halt, sie ist wichtig für unsere Gesundheit und kann heilende Wirkung haben. Die Bedeutung von Natur und Erholung im Freien wurde besonders in diesem Jahr sichtbar. Leider sind unser Klima und damit die Natur durch die Erderwärmung weiterhin in Gefahr. Diese Bücher halten uns über unseren Planeten am Laufenden.
Weiterlesen
Es gibt sie in zigtausendfacher Ausführung: Literaturpreise. Sie sollen Autor*innen und Bücher ins Bewusstsein rücken, Anerkennung bieten und den Verkauf ankurbeln. Nicht jeder Preis schafft es, in der Branche und beim Lesepublikum anzukommen – schon gar nicht international. Wir haben die bedeutendsten unter die Lupe genommen und einen Blick über den Tellerrand gewagt. Spoiler: Es lohnt sich.
Weiterlesen
Der legendäre Spitzenbeamte in Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“, der ebenso dezent wie elegant aus der Welt räumt, was seine Oberen verbockt haben, findet in Manfred Matzka eine gegenwärtige Verkörperung – und schreiben kann er auch noch
Weiterlesen
Draußen wird es kalt und das eigene Sofa lädt wieder zum langen Verweilen ein. Das Herbstprogramm hält auch in diesem Jahr einige Überraschungen für Fans von Krimis und Thrillern bereit. Neben neuem Lesestoff aus Österreich, bedrohlichen Mafiaclans und verlorenen Inseln gibt es aber auch ein Wiedersehen mit altbekannten Ermittlern.
Weiterlesen
Österreichischer Buchpreis: Eine Institution der österreichischen Literaturszene feiert fünften Geburtstag im Corona-Jahr. Über den bisherigen Weg der Auszeichnung und den Aufbruch in die Zukunft.
Weiterlesen
So lässt sich die Position der Kärntner Schriftstellerin Lydia Mischkulnig beschreiben, die einen neuen Roman herausgebracht und den Würdigungspreis für Literatur des Landes Kärnten 2020 erhalten hat.
Weiterlesen
Besonders in Krisenzeiten geben Glaube, Religion und Spiritualität Halt, Kraft und helfen gegen Unsicherheit und verschiedene Ängste. Während der Ausgangsbeschränkungen gab es viel Zeit für Selbstreflexion, und auch jetzt im Herbst beschäftigen sich viele Menschen mit Religion, Glauben oder den existenziellen Fragen des Lebens. Diese Bücher aus dem Herbstprogramm helfen bei der Suche nach Antworten. Weiterlesen
Die Staatssekretärin für Kunst und Kultur Andrea Mayer über ihre Verbindung zur Buchbranche, die Erfindung der Buch Wien und Pläne für die Zeit nach der Pandemie.
Weiterlesen
Sagt der Historiker Oliver Rathkolb über seine ersten Versuche, von Geschichtsprojekten zu leben. Mittlerweile ist er Universitätsprofessor in Wien und legt eine Biografie über Baldur von Schirach vor
Weiterlesen
Bücher erzählen nicht nur schöne Geschichten, sie sind auch schön anzusehen. Knallige Graphic Novels, düstere Illustrationen oder kunstvolles Design: Das sind die kreativsten Bücher im Herbst.
Weiterlesen