Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Buchhandlung finden
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Presse
      • Download Pressebilder
      • Aufnahme in den Presseverteiler
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • KNV-Insolvenz
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
    • ISBN-Merkblatt
    • Einzel-ISBN bestellen
    • Einzel ISBN + Barcode bestellen
    • Mehrfach-ISBN bestellen
    • ISBN-Leitfaden
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Newsletter
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
    • Buchsuche

Klett will Anteile von Langenscheidt übernehmen

Die Klett Gruppe möchte essenzielle Vermögensteile von Langenscheidt kaufen. Dabei handelt es sich vor allem um Anteile, in denen beide Unternehmen konkurrieren. Das Kartellamt wurde bereits vom Unternehmen informiert.

Die Verhandlungen werden von der Pons GmbH geführt, einer Tochter der Klett Gruppe. Es geht vor allem um die Langenscheidt GmbH & Co. KG sowie um die Langenscheidt Digital GmbH & Co. KG und betrifft somit Fremdsprachenwörterbücher, Reisesprachführer, Selbstlernprodukte für Sprachen und Wörterbücher. Wörterbücher wären demnach nach der Teilfusion in der Hand eines großen Anbieters. Auch bei Selbstlern-Sprachkursen wäre die Zahl der Anbieter (gemeinsam mit Hueber) ebenfalls überschaubar.
Ursache dieser angestrebten neuen Strukturen sind vermutlich der schrumpfende Wörterbuchmarkt und die zunehmenden Angebote im Netz, wie etwa Linguee. Welche Pläne Familie Günther als Gesellschafter von Langenscheidt nun konkret verfolgt, ist noch unklar.

6.2.2019



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben