Literatur für junge LeserInnen: Festival für Kinder- und Jugendbücher
Mit Lesungen und Kreativworkshops zu Musik, Theater und Film bietet das Wiener Kinderliteraturfestival von 23. bis 29. März ein vielfältiges Programm für Bücherfans zwischen 3 und 14 Jahren.
Ende März verwandelt sich das Wiener Palais Auersperg in einen Ort der Begegnung mit österreichischer und internationaler Kinder- und Jugendliteratur: Im Mittelpunkt der rund 50 Programmpunkte steht das Medium Buch in all seinen Facetten. Die Eröffnung der Literaturwoche erfolgt am 23. März durch Sarah Michaela Orlovský, die aus ihrem Werk Neue Geschichte von Jana (Tyrolia) liest.
Bis 29. März geben zahlreiche weitere AutorInnen und IllustratorInnen Einblick in ihr literarisches Werk: Mit Julya Rabinowich, Elisabeth Steinkellner und Luna Al-Mousli zählen dazu auch die Preisträgerinnen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2017. Des Weiteren unterhalten Tamara Bach, Helga Bansch, Verena Hochleitner, Rosemarie Eichinger, Niki Glattauer, Barbara Schinko, Jutta Treiber oder Linda Wolfsgruber mit Lesungen aus ihren Neuerscheinungen.
2017 lädt auch die Ausstellung von mehr als 2.000 aktuellen Kinder- und Jugendbüchern im Palais Auersperg zum Schmökern ein. Zudem bieten Highlights wie Figurentheater, Illustrations- und Kreativworkshops die Möglichkeit der künstlerischen Auseinandersetzung mit Literatur.
„Literatur für junge LeserInnen“ findet seit 1979 jährlich statt, das Kinderliteraturfestival wird vom Institut für Jugendliteratur im Auftrag von Kunstverein Wien „Alte Schmiede“ unter Förderung der Kulturabteilung der Stadt Wien durchgeführt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Wochenprogramm finden Sie hier.