Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Buchhandlung finden
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Presse
      • Download Pressebilder
      • Aufnahme in den Presseverteiler
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
    • ISBN-Merkblatt
    • Einzel-ISBN bestellen
    • Einzel ISBN + Barcode bestellen
    • Mehrfach-ISBN bestellen
    • ISBN-Leitfaden
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
    • Buchsuche

Neue Online-Literaturplattform für Nord- und Südtirol

Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv hat diese Woche eine neue Online-Literaturplattform freigeschaltet: LiteraturTirol soll einen Überblick über das Literaturgeschehen im ganzen Tiroler Raum ermöglichen.

Auf der Plattform gibt es unter anderem einen Veranstaltungskalender, eine Literaturlandkarte, das Rezensionsmagazin LiLit und ein Literaturlexikon. All dies wird laufend aktualisiert.
Die Landkarte bildet das Literaturland Tirol ab; das AutorInnenlexikon stellt rund 1.000 Schreibende aus Tirol vor: Biografien, Werkbibliografien, Fotos, Texte und Kommentare sind hier gespeichert.
Ulrike Tanzer, Leiterin des Brenner-Archivs und Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck, berichtet, dass die Basis der Plattform jahrzehntelange Grundlagenforschung sei. „Damit stellt die Wissenschaft ihre Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit frei zur Verfügung.“
Das Portal wird gefördert von der Universität Innsbruck, den Ländern Tirol und Südtirol, der Stadt Innsbruck und dem Wissenschaftsfonds FWF.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben