40 Aussteller aus Österreich auf der Leipziger Buchmesse
Österreich ist heuer mit 40 Ausstellern auf der Leipziger Buchmesse (12. bis 15. März) vertreten. Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels präsentiert auf seinem Gemeinschaftsstand 14 Verlage. Ein Highlight am HVB-Stand ist das Österreich-Kaffeehaus, in welchem Lesungen mit heimischen kulinarischen Genüssen verbunden werden.
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse finden hier 28 Lesungen und Gespräche mit AutorInnen statt, die von der Literar-Mechana und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES) unterstützt werden.
Das Programm im Österreich-Kaffeehaus (Stand D 213/ E 210, Halle 4):
Donnerstag, 12. März
11.30 Beni Altmüller | Konvolut | Verlag Nina Roiter
12.30 Peter Veran | Plädoyer eines Märtyrers | Promedia Verlag
13.30 Dominik Barta | Vom Land | Paul Zsolnay Verlag
14.30 Gunther Neumann | Über allem und nichts | Residenz Verlag
15.30 Eva Rossmann | Heißzeit 51 | Folio Verlag
16.00 Nava Ebrahimi | Das Paradies meines Nachbarn | btb Verlag
Freitag, 13. März
10.30 Ditha Brickwell | Die Welt unter meinen Zehen | Drava Verlag
11.30 Armin Kaster | Der Himmel hat seine Vögel genommen und ist gegangen | Verlag Jungbrunnen
12.30 Gerald Eschenauer | IRRglaube | Mitgift Verlag
13.30 Elke Laznia | Lavendellied | Müry Salzmann Verlag
14.30 Hamed Abboud | In meinem Bart versteckte Geschichten | Edition Korrespondenzen
15.30 David Fuchs | Leichte Böden | Haymon Verlag
16.30 Simone Hirth | Das Loch | Verlag Kremayr & Scheriau
17:10 Ursula Poznanski | Vanitas – Grau wie Asche | Droemer Knaur
Samstag, 14. März
10.30 Stefan Franke | Verborgene Welten oder die Reise zum Ich | Hollitzer Verlag
11.30 Harald Schwinger | Das Melonenfeld | Edition Meerauge/ Verlag Johannes Heyn
12.30 Nina Horaczek und Sebastian Wiese | Wehrt euch | Czernin
13.30 Bettina Gärtner | Herrmann. Roman | Literaturverlag Droschl
14.30 Karin Peschka | Putzt euch, tanzt, lacht | Otto Müller Verlag
15.30 Cornelia Travnicek | Feenstaub | Picus
16.30 Helena Adler | Die Infantin trägt den Scheitel links | Jung & Jung
17.30 Wolfram Secco | WEITE Meditation | Bucher Verlag
Sonntag, 15. März
10.30 Christoph Janacs | im Zweistromland | Edition Tandem
11.30 Andreas Schindl | Die Verspätung | Braumüller Verlag
12.30 Sophie Reyer | BioMachtBäume | Passagen Verlag
13.30 Milenko Goranović | Das Rot, das nach Asche riecht | Wieser Verlag
14.30 Nadja Sarwat | Medien Frauen Macht | Böhlau Verlag/ Vandenhoeck + Ruprecht; im Gespräch mit Corinna Milborn
15.30 Thomas Raab | Bobophon | Ritter Verlag
Die Namen der Austeller am HVB-Stand befinden sich hier.
Hier finden Sie das Programm als Download.
Moderiert werden alle Lesungen von Roman Kollmer.
Termin: Empfang am Österreichischen Gemeinschaftsstand
Am Donnerstag, den 12. März, um 17 Uhr lädt der HVB VerlegerInnen, AutorInnen und JournalistInnen zu einem Glas Wein auf der Leipziger Buchmesse ins Österreich-Kaffeehaus ein (Halle 4, Stand D 213/E 210). Alle HVB-Mitglieder erhalten zeitgerecht eine Evite (KW 7).
Kontakt:
Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
Rebecca Eder
eder@hvb.at
01 512 15 35 11