Österreichischer Buchhandlungspreis: „Ansporn, unseren Weg zu verfolgen“
Die GewinnerInnen des Österreichischen Buchhandlungspreises 2017 stehen fest: Im Rahmen der HVB-Porträtreihe spricht diesmal Thomas Wiederin, Geschäftsführer der Buchhandlung liber wiederin, über den Zuspruch des mit 10.000 Euro dotierten Preises an sein Unternehmen.
Innovative Geschäftsmodelle, literarisches Sortiment, Engagement im Bereich der Lese- und Literaturförderung: Die fünf preisgekrönten Buchhandlungen bestechen auf vielfältige Weise. Grund genug, deren InhaberInnen vor den Vorhang zu bitten. Darunter ist auch die Innsbrucker Buchhandlung liber wiederin von Geschäftsführer Thomas Wiederin zu finden.
Gemeinsam mit Bücherhändler Ekkehard Hey-Ehrl und Buchhändlerin Sabine Oguzhan erklärt Thomas Wiederin: „Wir sehen die Zuerkennung des Buchhandelspreises als Würdigung und Wertschätzung unserer jahrzehntelangen Arbeit als BüchhändlerInnen, die sich den klassischen Tugenden des Sortimentsbuchhandels verpflichtet sehen. Wir freuen uns, dass wir die Jury mit unseren vielfältigen Aktivitäten und der Auslobung des liber wiederin-Literaturpreises überzeugen konnten. Der Preis gebührt gleichermaßen unseren KundInnen für ihre Treue und allen AutorInnen, deren Werke unser Sortiment bestimmen. Ohne sie wäre unsere Arbeit nicht möglich. Der Preis ist Ansporn, unseren Weg der Sortimentsgestaltung weiter zu verfolgen und unser Werbebudget weiterhin für unsere KundInnen und AutorInnen einzusetzen. Unser tägliches Bestreben: noch mehr lesen und das Gelesene in den Dialog mit unseren KundInnen tragen.“
Mit dem jährlich zu vergebenden Österreichischen Buchhandlungspreis zeichnen der HVB und das Bundeskanzleramt der Republik 2017 erstmals fünf Buchhandlungen aus, die mit ihrem Konzept überzeugen konnten. Die Preisverleihung findet am 5. April im Palais Dietrichstein statt.
Sämtliche Jurybegründungen und weitere Informationen zum Österreichischen Buchhandlungspreis finden Sie hier.