„Ottak Ottak“: Literatur und Kunst im Dialog
Lesungen aus 16 Verlagen sowie 19 Kunstfilme werden am kommenden Wochenende im Wiener WUK präsentiert. Ebenso steht das Schaffen bildender KünstlerInnen im Mittelpunkt des zweitägigen Kulturfestivals.
Lesungen, Buchpräsentationen, Filme und Ausstellungen: Als das wird heuer zum bereits dritten Mal bei „Ottak Ottak“, Wiens „Bildender Literatur Biennale“, geboten. Organisiert wird das vielfältige Programm rund um zeitgenössische Basiskultur von der Josefstadt bis nach Japan vom Verein „Zeitzoo“ und der Evolutionsbibliothek im Wiener WUK.
Die Eröffnung der „Biennale“ findet am 16. September um 14.30 Uhr statt. Ab 15 Uhr und 11 Uhr (17. September) steht dann der Projektraum in der Währingerstraße 59 ganz im Zeichen der präsentierten Literatur und Kunst. Im Anschluss daran finden sich bei der „Kunstfilmnacht“ an beiden Tagen insgesamt 19 Filmproduktionen auf dem Spielplan.
Einblicke in literarische Kultur gewähren an diesem Wochenende auch deutschsprachige und österreichische Verlage, darunter Academic Publishers Graz, Arteimago, Edition Atelier, edition ch, edition exil, freibord, Edition Das fröhliche Wohnzimmer, edition farnblüte, hochroth Wien-Berlin, Klever Verlag, No Institute sowie Kunstbuchbinderei Stephan Ortbauer, Parasitenpresse Köln oder edition zzoo.
Weitere Informationen zu „Ottak Ottak“ sowie zum Programm finden Sie hier.