Trauer
Exilliterat Alfredo Bauer gestorben
Der in Wien geborene und 1939 nach Argentinien geflohene Schriftsteller Alfredo Bauer ist am 21. Mai 91-jährig in Buenos Aires gestorben. Das teilte die Theodor Kramer Gesellschaft der APA mit.
Der in Wien geborene und 1939 nach Argentinien geflohene Schriftsteller Alfredo Bauer ist am 21. Mai 91-jährig in Buenos Aires gestorben. Das teilte die Theodor Kramer Gesellschaft der APA mit.
Die größte britische Buchkette verkauft ihr Digitalgeschäft an den kanadischen E-Book-Spezialisten Kobo.
Helga Bansch erhält für ihr Kinderbuch Die Rabenrosa (Jungbrunnen) den mit 5.000 Euro dotierten Evangelischen Buchpreis 2016. Der Preis wird am 28. September in der Oldenburger Lambertikirche überreicht.
Von 23. bis 25. Juni lesen zwölf AutorInnen in der Ausstellungskirche St. Peter an der Sperr im Zentrum von Wiener Neustadt um den Wartholzpreis.
Im Rahmen der Aktionärsversammlung des Online-Riesen am 17. Mai kündigte CEO Jeff Bezos den Ausbau des stationären Buchhandelsgeschäfts an.
Die Innsbrucker Buchhandlung stiftet einen mit 5.555 Euro dotierten Preis für die deutschsprachige Neuerscheinung, die im Jahr 2016 am häufigsten nachgefragt wird.
Am Dienstag, dem 31. Mai, laden die Jungen Verlagsmenschen und die ARGE JungbuchhändlerInnen zu einem Abend mit Stefan Gmünder (Juror) und Tex Rubinowitz (Preisträger 2014).
Die Nachfrage nach elektronischen Büchern auf dem deutschen Buchmarkt ist in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 um 6,3 Prozent gestiegen. Dies meldet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit GfK Entertainment.
Die Holtzbrinck Publishing Group ernennt Joerg Pfuhl mit Wirkung zum 1. September 2016 zum CEO der Holtzbrinck Buchverlage (Rowohlt, Fischer, Droemer Knaur, Kiepenheur & Witsch, Argon).
Laut einer kürzlich präsentierten Studie des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS nimmt die Lesebegeisterung in der österreichischen Bevölkerung ab: Nur noch ein Fünftel liest sehr gern, ein weiteres Viertel zumindest gern.