Vom 30. Juni bis 02. Juli fanden die Ernst-Jandl-Lyriktage 2017 in Neuberg an der Mürz statt. Im Zuge dessen erhielt Monika Rinck den mit 15.000 Euro dotierten, zweijährlich vergebenen Ernst-Jandl-Preis für Lyrik.
Weiterlesen
Mit Kämpfen (Luchterhand) liegt Karl Ove Knausgård in der aktuellen ORF-Bestenliste vor Oswald Egger mit Val di Non (Suhrkamp) und Franz Grillparzer mit einer Selbstbiographie (Jung und Jung). Weiterlesen
Die BUCH WIEN 17 trägt einem oft geäußerten Wunsch der Aussteller Rechnung und ermöglicht erstmals den freien Verkauf am eigenen Messestand. Weiterlesen
Bereits zum neunten Mal lädt das Literaturhaus Europa zu den Europäischen Literaturtagen ein. SchriftstellerInnen und LiteraturexpertInnen stellen sich dem Thema Angst und ihrer Überwindung. Weiterlesen
Großen Zuspruch fanden am 27. Juni sieben PressesprecherInnen von deutschsprachigen Verlagen bei der Zürcher Pressebörse in den Räumlichkeiten des Orell Füssli Verlages.
Weiterlesen
Das Institut für Jugendliteratur lädt zwischen dem 3. Juli und 1. September alle Kinder zwischen drei und zehn Jahren ein, in vier Wiener Parks Bücher zu lesen, auszumalen, auszuborgen – oder sich vorlesen zu lassen.
Weiterlesen
Am 27. Juni 2017 verlieh die Stadt Hohenems dem Kölner Autor Selim Özdogan den „Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige AutorInnen nichtdeutscher Muttersprache“ für seine noch unveröffentlichte Erzählung „Geschichte ohne Papier“. Weiterlesen
Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV bestimmt die Zürcher Verlegerin Sabine Dörlemann (Dörlemann Verlag) zur neuen Vize-Präsidentin des Verbandes. Weiterlesen
Zum Anlass des Buchpräsentation von Doron Rabinovicis Die Außerirdischen lud der Suhrkamp Verlag am 21. Juni Wiener BuchhändlerInnen zum Austausch und Abendessen ein.
Weiterlesen
Fiston Mwanza Mujila und die Übersetzerinnen Katharina Meyer und Lena Müller gewinnen den Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt für den Roman Tram 83 (Zsolnay). Weiterlesen