Der deutsche Schriftsteller nahm die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des Wangener Kreises im Rahmen der 67. Tagung der Literaturgesellschaft entgegen. Zuletzt veröffentlichte der ehemalige Hanser-Verleger Werke wie Das Irrenhaus oder Der Gott hinter dem Fenster (beide Haymon).
Weiterlesen
Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung des Netzwerks „literaturhaus.net“, dem auch die Institutionen in Salzburg und Wien angehören, wird 2017 an Térezia Mora verliehen. Die damit verbundene Lesereise führt die Autorin am 22. Juni ins Literaturhaus Salzburg.
Weiterlesen
Nach einer Kartellrechtsbeschwerde des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels prüfte die EU-Kommission Vertragspraktiken Amazons gegenüber Verlagen beim Handel mit E-Books. Nun erklärte der Online-Versandhändler, seine bisherigen „Paritätsklauseln“ künftig nicht mehr anzuwenden.
Weiterlesen
In stimmungsvollem Ambiente und umgeben von Verlagsvorschauen für das kommende Frühjahr fand am 23. Jänner das alljährliche Get-together der VerlegerInnen und PressevertreterInnen österreichischer Privatverlage im Wiener Palais Fürstenberg statt.
Weiterlesen
Die Fort- und Weiterbildungsoffensive mediakolleg beginnt das neue Jahr mit einem Seminar am 23. Februar: Dabei informiert Peter Schmid-Meil über kundInnenorientierte Marketingstrategien sowie Möglichkeiten optimierter Reichweite und Zielgruppenrelevanz.
Weiterlesen
Die mit 6.000 Euro dotierte Ehrung wird der Schriftstellerin am 28. Jänner in Berlin verliehen. Die Jury würdigte Barbara Köhler als „Sprachkünstlerin“, die mit „empathischer Neugier“ und „tief lotender Sprachlust“ Kunst erschafft, die sich auf konsequente Weise der Gegenwart stellt.
Weiterlesen
Am 17. und 18. Februar widmet sich das Literaturhaus Krems mit Gesprächsrunden, Lesungen und Beiträgen von Irina Hron, Elisabeth Orth und Jürgen Ritte der österreichischen Schriftstellerin. Zudem wird Marlene Streeruwitz selbst Einblick in ihr literarisches Schaffen geben.
Weiterlesen
Im Rahmen der Publikumswahl konnten 2017 die Sachbücher Die Erfindung des Menschen (Residenz), Klimaschock (Ueberreuter), Politik mit der Angst (Edition Konturen) sowie Bienen (Gerstenberg) überzeugen.
Weiterlesen
Abbas Khider wird die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung der Robert Bosch Stiftung für sein literarisches Gesamtwerk verliehen. Die beiden Förderpreise gehen an Barbi Marković für Superheldinnen (Residenz) sowie an Senthuran Varatharajah für Vor der Zunahme der Zeichen (S. Fischer).
Weiterlesen
Der Sales Award des BuchmarktFORUMs würdigt innovative Verkaufskonzepte der Buchhandlungs- und Verlagsbranche. Neben André Brenner (C.H. Beck) und Jan Orthey (Buchhandlung Lünebuch) ist auch Markus Renk (Wagnersche Buchhandlung) für den Hauptpreis nominiert.
Weiterlesen