ORF-Bestenliste im Dezember: Platz eins für Christoph Ransmayr
An der Spitze der ORF-Bestenliste findet sich im Dezember Christoph Ransmayers aktueller Roman Cox oder Der Lauf der Zeit (S. Fischer) vor.
An der Spitze der ORF-Bestenliste findet sich im Dezember Christoph Ransmayers aktueller Roman Cox oder Der Lauf der Zeit (S. Fischer) vor.
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte der deutsche Verleger Manuel Herder, Mehrheitsgesellschafter der Buchhandelsgruppe Thalia, die neue Eigentümerstruktur sowie Zukunftsvisionen des Unternehmens erstmals vor breiter Öffentlichkeit in Österreich.
Ab 1. Dezember verantwortet der 36-Jährige die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Als Pressesprecher des Verbandes ist er fortan für die interne und externe Kommunikation zuständig.
Dem bulgarischen Schriftsteller wurde der mit 50.000 Schweizer Franken dotierte Preis (umgerechnet 46.600 Euro) für seinen Roman Physik der Schwermut (Literaturverlag Droschl) in Montricher verliehen.
Zum bereits vierten Mal präsentieren sich mehr als 90 unabhängige und kleine Verlage des deutschen Sprachraums bei der zweitägigen Veranstaltung im Wiener Museumsquartier.
Der mit 20.000 Euro dotierte Literaturpreis wird der Schriftstellerin und Übersetzerin am 23. Jänner im Rathaus von Bremen verliehen. Terézia Mora erhält die Auszeichnung für ihren 2016 erschienenen Erzählband Die Liebe unter Aliens (Luchterhand).
Die Initiative „LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“ geht 2017 in die fünfte Runde: Nun wurden die ausgewählten Werke der Kinder- und Jugendliteratur bekanntgegeben, die für die Auszeichnung nominiert sind.
Die mit 10.000 Euro dotierte literarische Auszeichnung des Landes Steiermark wird alle drei Jahre für anerkennungswürdige Leistungen deutschsprachiger AutorInnen auf dem Gebiet der Lyrik, Prosa, des Dramas oder Essays vergeben.
Nach der Verkündung der Shortlist ist nun das Publikum dazu aufgerufen, für ihre Favoriten abzustimmen. Für das Wissenschaftsbuch des Jahres wurden jeweils fünf Bücher in vier Kategorien ausgewählt.
Am Freitag werden AutorInnen, Prominente und VorlesepatInnen an über 100 Veranstaltungsorten in Österreich Kindern aus aktuellen Werken und Lieblingsbüchern vorlesen. Ziel der Initiative ist es, die gemeinsame Lektüre in den Mittelpunkt des Familienlebens und Schulalltags zu rücken.
Info-Abend mediakolleg und Goldegg Training
Am 23. Jänner findet um 18:00 ein kostenloser Info-Abend in der Bibliothek des Hauptverbandes statt – schauen Sie vorbei!