„Pub ’n‘ Pub“-Veranstaltung zu Literaturkritik am 6. Oktober
Im Rahmen der neunten Auflage von „Pub ’n‘ Pub“ diskutieren renommierte LiteraturkriterInnen unter dem Titel „Schlag ihn tot, den Hund, er ist ein Rezensent!“ über Aufgaben, Relevanz und Stellenwert zeitgenössischer Literaturkritik.
Das Wiener Pub ’n‘ Pub-Team rund um Johannes Kößler (Seeseiten Buchhandlung), Brigitte Kaserer (Zsolnay & Deuticke), Anita Luttenberger (Braumüller Verlag), Michael Winroither (Zsolnay & Deuticke) und Stefanie Jaksch (Kremayr & Scheriau/Orac) stellt am 6. Oktober ab 19 Uhr Fragen zu moderner Literaturkritik in den Fokus der Veranstaltungsreihe.
Unter der Moderation von Barbara Brunner werden an diesem Abend Stefan Gmünder (Literaturkritiker und Literaturredakteur der Tageszeitung „Der Standard“), Richard Kämmerlings (Literaturchef der „Welt“ und der „Welt am Sonntag“) sowie Daniela Strigl (Literaturkritikerin und Literaturwissenschaftlerin) im Kulturraum Neruda in der Margaretenstraße 38 zu Herausforderungen und Problemen der aktuellen Literaturkritik sowie den Auswirkungen von Rezensionen auf den Buchverkauf diskutieren.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter wien@pubnpub.de oder über die Pub ’n‘ Pub Wien Facebook-Gruppe erbeten.