Schönste Bücher Österreichs: 15 prämierte Werke verkündet
Die 15 schönsten Bücher Österreichs stehen fest: Drei der prämierten Bücher wird zudem ein Staatspreis in Höhe von 3.000 Euro zugesprochen. Der Wettbewerb um die gestalterische, konzeptionelle und herstellerische Qualität von Büchern wird jährlich vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt der Republik ausgelobt.
Aus den zahlreichen Einreichungen zeichnete eine ExpertInnenjury, bestehend aus Zita Bereuter (Journalistin, Gestalterin), Tina Frank (Gestalterin), Markus Hanzer (Gestalter), Stefan Mödritscher (Buchhandel), Johannes Schlebrügge (Verleger) und Gastjuror Andreas Koop (Gestalter, designgruppekoop, Rückholz/Allgäu), die nominierten Werke aus. Die technische Beurteilung erfolgte außerdem durch Tina Frank, Markus Hanzer, Franz Kimberger und Gerhard Wolkerstorfer.
Die feierliche Überreichung der Staatspreise und Ehrenurkunden an VertreterInnen der Verlage und Druckereien sowie GestalterInnen der prämierten Bücher findet am 9. März 2017 durch HVB-Präsident Benedikt Föger und Bundesminister Thomas Drozda im Kongress-Saal des Bundeskanzleramtes statt. Im Zuge der Preisverleihung werden auch jene drei Bücher verkündet, die mit einem Staatspreis in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet werden.
Die 15 schönsten Bücher Österreichs (in alphabetischer Reihenfolge):
Asagan. Neue Geschichte(n)
Autor: Wolfgang Hartl
Verlag / Gestaltung: Eigenverlag Atelier am Stein, Wolfgang Hartl, Kirchberg/Wechsel
Druckerei: Gutenberg Druck GmbH, Wiener Neustadt
aufSÄTZE! Essays zur Poetik, Literatur und Kunst
Autor: Ferndinand Schmatz, Gerald Bast
Verlag: De Gruyter, Wien
Gestaltung: studio VIE Christian Schlager, Anouk Rehorek, Wolfgang Landauer, Sagara Hirsch,
Yoëlle Reinle
Druckerei: Rema – Print – Litteradruck, Wien
Die Antwort des Bildes
Autor: Verena von Gagern-Steidle
Verlag: FOTOHOF edition, Salzburg
Gestaltung: Bucharchitektur Kathrin Schmuck, Kiel (D)
Druckerei: Grasl FairPrint, Bad Vöslau
Eine andere Art von Schönheit
Autor: Elfie Semotan
Verlag: Brandstätter, Wien
Gestaltung: August Kocherscheidt, Wien
Druckerei: Grasl FairPrint, Bad Vöslau
Filmlandschaft Niederösterreich
Autor / Verlag: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur
Gestaltung: Lichtwitz Leinfellner visuelle Kultur KG, Rita Atteneder, Kriso Leinfellner, Stefanie Lichtwitz, Christina Güttl
Druckerei: Gugler GmbH, Melk
Frida Parmeggiani. Kostümabstraktionen
Autor: Universität Mozarteum Salzburg & Kunst Meran
Verlag: SCHLEBRÜGGE.EDITOR
Gestaltung: Michael Rudolph, Berlin (D)
Druckerei: Gallery Print, Berlin (D)
In Paradisum
Autor: Yves Petry
Verlag: Luftschacht, Wien
Gestaltung: Matthias Kronfuß, Wien
Druckerei: Finidir s.r.o., Cesky Tesin (CZ)
Kunstraum I Schloss Buchberg am Kamp
Autor: Gertraud und Dieter Bogner (Hg.); Jörg Burger, Uwe Mattheiß, ua. (Autoren)
Verlag: VfmK Verlag für moderne Kunst, Wien
Gestaltung: 3007, Eva Dranaz, Jochen Fill, Wien
Druckerei: Rema – Print – Litteradruck, Wien
Oskar Leo Kaufmann. 69 Projekte 2012-1996
Autor: Oskar Leo Kaufmann
Verlag: Park Books AG, Zürich (CH)
Gestaltung: Yvonne Rüscher, Lustenau
Druckerei: Buchdruckerei Lustenau GmbH, Lustenau
richtig streiten. keine Anleitung
Autor / Verlag / Gestaltung: Eigenverlag Viktoria Mannsberger
Druckerei: Höhere Graphische Bundeslehranstalt, Wien
Sammlung Strasser. Ausgewählte Fossilien
Autor: Walter Strasser
Verlag: Eigenverlag Strasser, Wien
Gestaltung: Raffael Strasser, Wien
Druckerei: Rema – Print – Litteradruck, Wien
SchwarzÖsterreich. Die Kinder afroamerikanischer Besatzungssoldaten
Autor: Niko Wahl, Philipp Rohrbach, Tal Adler
Verlag: Löcker, Wien
Gestaltung: Manuel Radde, Wien
Druckerei: General Druckerei, Szeged (HU)
The Toolbox is You
Autor: Osterloh, Verein für Achtsamkeit & GLOBART, Denkwerkstatt für Zukunftsthemen, Maria Kluge, Heidemarie Dobner, Veronika Leutzendorff
Verlag: Eigenverlag Osterloh, Verein für Achtsamkeit, Teisendorf (D)
Gestaltung: Katrina Wiedner, Wien
Druckerei: Gugler GmbH, Melk
Topografie der Erinnerung
Autor: Martin Pollack
Verlag: Residenz, Salzburg
Gestaltung: Bueronardin, Wien
Druckerei: CPI Moravia Books s.r.o., Pohorelice (CZ)
Wie viel Erde braucht der Mensch? Lebensspuren eines Bergbauern
Autor: Wilfried F. Noisternig
Verlag: Tyrolia, Innsbruck
Gestaltung: Michael Karner, Gloggnitz
Druckerei: Theiss, St. Stefan im Lavanttal
Die schönsten Bücher Österreichs 2016 können im Frühjahr 2017 zudem im designforum Wien bewundert werden. Dort stehen die prämierten Kunstwerke von 10. März bis 2. April montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr zum Anschauen, Anfassen und Durchblättern bereit.
Der Wettbewerb „Die schönsten Bücher Österreichs“ stellt nicht nur die qualitativ hochwertige und innovative Gestaltung und Herstellung von Werken in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, sondern verschafft jenem wichtigen Bestandteil der Buchproduktion die gebührende Anerkennung.
Eine detaillierte Auflistung der 15 schönsten Bücher Österreichs samt Abbildungen und Jurybegründungen sowie nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.