Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Buchhandlung finden
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Presse
      • Download Pressebilder
      • Aufnahme in den Presseverteiler
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • KNV-Insolvenz
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
    • ISBN-Merkblatt
    • Einzel-ISBN bestellen
    • Einzel ISBN + Barcode bestellen
    • Mehrfach-ISBN bestellen
    • ISBN-Leitfaden
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Newsletter
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
    • Buchsuche

Verkaufstraining zu e-books und e-reader am 28. September

Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels bietet gemeinsam mit PocketBook und buchmedia ein Verkaufstraining für e-books und e-book-reader am 28. September in Wien an, das für HVB-Mitglieder gratis ist.

Nichtmitglieder des HVB bezahlen 90 Euro. Das Programm umfasst folgende Punkte:

o   Warum soll ich auf das Thema E-Book und E-Reader setzen?
o   Mit welcher Systematik verkaufe ich die Reader?
o   Über welche Ebenen kommuniziere ich mit meinem Kunden/meiner Kundin?
o   Wie bekomme ich heraus, welcher Reader der richtige für meinen Kunden/meine Kundin ist?
o   Was sind die Kaufmotive meines Kunden/meiner Kundin?
o   Was bringt der Reader dem individuellen Kunden/der individuellen Kundin?
o   Wie gehe ich mit Einwänden um?
o   Wie erkenne ich Kaufsignale und wie mache ich den Sack zu?
o   Warum E-Reader und kein Tablet?
o   Wie funktioniert ein E-Ink-Display und welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich?
o   Welche Reader gibt es und wo sind die Unterschiede?
o   Was mache ich im Servicefall?

Das Training findet statt in der Bibliothek des HVB, 1. Stock, Grünangergasse 4, 1010 Wien, von 9 bis 16 Uhr.

Anmeldungen bitte per Mail an tippel@hvb.at



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben