Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Buchhandlung finden
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Presse
      • Download Pressebilder
      • Aufnahme in den Presseverteiler
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • KNV-Insolvenz
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
    • ISBN-Merkblatt
    • Einzel-ISBN bestellen
    • Einzel ISBN + Barcode bestellen
    • Mehrfach-ISBN bestellen
    • ISBN-Leitfaden
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Newsletter
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
    • Buchsuche

Literatur und Dialog zu „Andernorts/Out of Place“

Von 23. bis 25. September wird das erste „Vienna Humanities Festival“ rund um den Karlsplatz veranstaltet. Dabei widmen sich insgesamt 40 Lesungen, Diskussionen und Vorträge dem Thema „Andernorts/Out of Place“.

Am Wochenende verwandeln sich Wien Museum, Karlskirche, TU Wien und brut Wien zum Schauplatz des ersten „Vienna Humanities Festival“. Das Motto der Diskussionen, Vorträge und Lesungen nimmt seinen Ausgang in der aktuellen Flüchtlingskrise, geht aber auch weit darüber hinaus, indem Bewegungen von Menschen, Dingen und Ideen als ein Fundament der Kulturgeschichte beleuchtet werden.

Eröffnet wird das „Vienna Humanities Festival“ am 23. September um 18.30 Uhr im Wien Museum – dabei wird Barbara Coudenhove-Kalergi mit Alexandra Föderl-Schmid über Flucht und Vertreibung, die gegenwärtige Krisensituation sowie biografische Erfahrungen sprechen.

Am 24. und 25. September stehen von jeweils 10 bis 18.30 Uhr Vorträge und Diskussionen, aber auch Lesungen und Beiträge zahlreicher österreichischer und internationaler AutorInnen wie Arjun Appadurai, Theodora Bauer, Sándor Békési, Olga Flor, Sabine Gruber, Michael Landau, Lydia Mischkulnig, Doron Rabinovici, Julya Rabinowich oder Florian Rainer auf dem Programm.

Weitere Informationen zum „Vienna Humanities Festival“ sowie den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben