Welttag des Buches 2017: Präsentation der HVB-Anthologie
Ein Abend im Zeichen des Buches: Der Hauptverband lädt am 19. April zur Vorstellung der Anthologie Humor ist, wenn man trotzdem lacht ein. Zudem wird der Ehrenpreisträger des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln verkündet.
Der UNESCO-Welttag des Buches stellt die Facetten des gedruckten Mediums sowie die Bedeutung des Lesens in den Mittelpunkt: Auch der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels unterstützt die internationale Initiative und lädt am 19. April 2017 um 19 Uhr in die Bibliothek des Palais Fürstenberg ein. Der Festabend wird mit der Begrüßung durch HVB-Präsident Benedikt Föger eröffnet.
Daraufhin folgt die feierliche Verkündung des Ehrenpreisträgers des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2017. Im Anschluss an die Bekanntgabe spricht Eva Nowotny seitens der Österreichischen UNESCO-Kommission in ihrer Festrede zum Welttag des Buches 2017.
Amüsante Texte von AutorInnen wie Ernst Jandl, Doris Knecht, Michael Niavarani, Otto Schenk oder Daniel Glattauer stehen anschließend im Mittelpunkt der Anthologie-Präsentation, durch die Günter Kaindlstorfer führt. Dabei erzählt Herausgeberin Brigitte Sinhuber-Harenberg über die Entstehung und die Textauswahl des Geschenkbuches, Schauspieler Wolfram Berger gibt ausgewählte Beiträge zum Besten.
Im Anschluss an die Präsentation wird zu Imbiss und Wein sowie zum gemütlichen Ausklang des Abends geladen.
Um Antwort wird bis 18. April gebeten an office@hvb.at oder telefonisch unter 01/512 15 35-23.