Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

10. Literaturfest Salzburg bietet „Schöne Aussichten“

Jubiläum für die Literaturtage in der Landeshauptstadt: Unter dem Motto „Schöne Aussichten“ stellen die KuratorInnen Christa Gürtler, Jochen Jung und Klaus Seufer-Wasserthal von 17. bis 21. Mai 2017 zeitgenössische Literatur mit abwechslungsreichem Programm in den Mittelpunkt.

Die Eröffnung des 10. Salzburger Literaturfestivals findet am 17. Mai 2017 in der Großen Universitätsaula statt: Dabei unterhält Kirsten Fuchs mit Wortspiel und Zeitkritik. Zudem lesen die österreichischen AutorInnen Sabine Gruber und Franz Schuh sowie der Schweizer Word-Poet Guy Krneta.

Zu den Programmhighlights zwischen 18. und 21. Mai 2017 zählen zahlreiche Buchpräsentationen von LiteratInnen wie Markus Binder (Teilzeitrevue, Verbrecher), Luise Maier (Dass wir uns haben, Wallstein), Elfriede Kern (Das Nesselhemd, Jung und Jung), Anna Weidenholzer (Weshalb die Herren Seesterne tragen, Matthes & Seitz), Cordula Simon (Wie man schlafen soll, Residenz), Noëlle Revaz (Das unendliche Buch, Wallstein), Elke Laznia (salzgehalt, Müry Salzmann), Birgit Müller-Wieland (Flugschnee, Otto Müller) und vielen mehr. Mit AutorInnenlesungen von Ute Kraus, Kirsten Fuchs und Julya Rabinowich werden zudem spannende Programmpunkte für junge LeserInnen geboten. 

Beste Unterhaltung verspricht auch die Podiumsdiskussion am 19. Mai 2017: Unter der Moderation von Günter Kaindlstorfer sprechen Emma Braslavsky, Joshua Groß, Kai Hirdt und Lucian Hölscher über das Festivalthema „Schöne Aussichten“. Zudem präsentiert Büchner-Preisträger Walter Kappacher am 20. Mai bisher unveröffentlichte Texte im republic.

Das Jubiläumsfestival endet am 21. Mai 2017 mit einem lyrischen Finale in der Edmundsburg: Nico Bleutge liest aus seinem jüngsten Gedichtband nachts leuchten die schiffe (C. H. Beck). Eindrucksvolle Lyrik wird außerdem von Roberta Dapunt und Maren Kames geboten.

Auch wer in der Stadt unterwegs ist, wird von 18. bis 21. Mai 2017 mit Literatur versorgt: Während des Festivals ist ein Bücherfahrrad unterwegs, das Titel zum Mitnehmen und Tauschen anbietet und dabei Lust auf Lesen und Entdecken literarischer Schätze macht.

Eine vollständige Übersicht des Jubiläumsprogramms finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben