Kinder- und Jugendbuchfestival: Literaturtage für junges Publikum
Die 14. Ausgabe des Kinder- und Jugendbuchfestivals unterhält von 25. bis 31. März mit Lesungen und interaktiven Workshops. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltungswoche in St. Pölten durch Christine Nöstlinger.
Lebendig, spannend und unterhaltsam zeigt sich das Programm des Kinder- und Jugendbuchfestival 2017: Von 25. bis 31. März lädt Christoph Mauz, Künstlerischer Leiter, nicht nur AutorInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden nach St. Pölten, sondern ermöglicht mit Workshops auf vielfältige Weise Begegnungen mit aktuellen Werken der Kinder- und Jugendliteratur.
Von 25. bis 26. März richtet sich das Programm speziell an Familien, von 27. bis 31. März an Schulklassen. Am 25. März gibt unter anderem die Präsentation der „Schulhausromane“, die in Kooperation mit dem Literaturhaus Niederösterreich und mit Unterstützung der AutorInnen Johanna Lier und Christian Futscher von SchülerInnen verfasst wurden, Einblick in kreative Textarbeit. Der „Gstanzl-Slam“ am 26. März lädt wiederum Jung und Alt zum gemeinsamen Dichten und Texten ein.
Von 27. bis 31. März stehen Kreativstationen zu Papierschöpfen, Theater, Musik- und Sprachspielen sowie Lesungen von AutorInnen wie Georg Bydlinski mit Selina singt sich durch die Woche (Obelisk), Robert Klement mit Halbmond über Rakka (Jungbrunnen), Mara Lang mit Girl in Black (Ueberreuter), Nanna Prieler mit Ganz schön super (Nilpferd) oder Elfriede Wimmer mit Raus bist du noch lange nicht (G&G Verlag) auf dem Programm.
Die offizielle Eröffnung des Kinder- und Jugendbuchfestivals findet am 27. März um 11 Uhr durch Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger statt, die im Rahmen einer Lesung Einblick in ihre Geschichten und TitelheldInnen gibt.
Das Literaturfestival findet im Kulturbezirk St. Pölten statt, der neben dem Museum Niederösterreich auch das Festspielhaus St. Pölten sowie die Landesbibliothek und das ORF-Landesstudio Niederösterreich umfasst.
Nähere Informationen zum jeweiligen Tagesprogramm finden Sie hier.