Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

18. November: Österreichweites Vorlesefest feiert die Fantasie

Am Freitag werden AutorInnen, Prominente und VorlesepatInnen an über 100 Veranstaltungsorten in Österreich Kindern aus aktuellen Werken und Lieblingsbüchern vorlesen. Ziel der Initiative ist es, die gemeinsame Lektüre in den Mittelpunkt des Familienlebens und Schulalltags zu rücken.

Das österreichweite Vorlesefest soll den Stellenwert des Lesens für Kinder und Jugendliche einen Tag lang in den Blickpunkt der Öffentlichkeit stellen: Gemeinsam mit prominenten Vorlesenden wird am 18. November ein Zeichen für Lesekompetenz gesetzt und die Begeisterung an der Lektüre von Büchern geweckt. Als Schirmherrin des Projekts fungiert Eva Nowotny, Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission.

Das erklärte Ziel, Lesen und Vorlesen zu fördern, wird am 18. November mit zahlreichen Veranstaltungen in Schulen, Kindergärten, Buchhandlungen oder Museen verfolgt: So wird am Freitag etwa der bekannte Kinderbuchautor Thomas Brezina von 15 bis 16 Uhr im ZOOM Kindermuseum im Wiener Museumsquartier aus seinen Büchern vorlesen. Ebenso Danielle Spera, Direktorin des Jüdischen Museums Wien, die ab 14 Uhr im Jüdischen Museum aus ihrem Buch Unterwegs mit Victoria Blitz (Metroverlag) vorliest, das gemeinsam mit Hannah Landsmann erschienen ist. Barbara Macheiner entführt am Freitag ab 9.30 Uhr im Österreichischen Museum für Volkskunde in die zauberhafte Welt von Märchen und Sagen.

Lesungen für Kinder aus Vorlesebüchern von Michael Bond, Mira Lobe, Erwin Moser oder Paul Maar finden am Freitag auch in der Buchhandlung Leporello statt: Ab 14.30 Uhr stehen Geschichten für Kinder ab drei Jahren, ab 15.30 Uhr für Kinder ab fünf Jahren auf dem Programm. Außerdem lädt der Verein für Leseförderung und Buchkultur „Wiener Bücherschmaus“ am Freitag Kinder ab vier Jahren dazu ein, das Vorlesefest zu feiern: Ab 15 Uhr wird ein musikalisches Märchen, frei erzählt nach Sergei Prokofjew, durch Petra Öllinger und Alice Wang vorgetragen. Je nach Interesse der jungen ZuhörerInnen wird zudem in der Stadtbibliothek Oberpullendorf in Kooperation mit „buchwelten Herta Emmer“ aus Kinderbüchern vorgelesen: Von 15 bis 16 Uhr präsentieren Herta Emmer und Brigitte Prattinger Lektüren für Kinder zwischen drei und sieben Jahren, von 17 bis 18 Uhr für Kinder von sieben bis neun Jahren.

Im Rahmen des Vorlesefestes lädt außerdem die Buchhandlung Heyn in Klagenfurt am 19. November zur Buchpräsentation der Neuerscheinung Träum was Schönes, kleiner Fuchs! (G&G Verlag): Dabei wird Autorin Ulrike Motschiunig ab 15 Uhr neugierigen Kindern ab vier Jahren aus den spannenden Entdeckungsreisen des kleinen Tieres berichten.

Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt, um Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Weitere Details zum diesjährigen Vorlesefest finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben