Innsbrucker Wochenendgespräche zu Literatur und Politik
Von 11. bis 13. Mai widmet sich die Literaturveranstaltung im Tiroler Landestheater der wechselseitigen Beziehung von Literatur und Politik: In Gesprächsrunden und Lesungen tauschen sich AutorInnen wie Lukas Bärfuss, Doron Rabinovici, Evelyn Schlag oder Marlene Streeruwitz über aktuelle Fragestellungen zum Thema aus.
Soll Literatur ihre Stimme in einem politischen Sinne erheben? Über politisches Engagement in literarischen Werken sprechen SchriftstellerInnen wie Lukas Bärfuss, Martin R. Dean, Norbert Gstrein, Josef Haslinger, Maxi Obexer, Marion Poschmann, Doron Rabinovici, Evelyn Schlag oder Marlene Streeruwitz im Rahmen von vier Werkstattgesprächen im Tiroler Landestheater. Als Moderatorin der Literaturveranstaltung fungiert Anna Rottensteiner.
Eröffnet werden die Innsbrucker Wochenendgespräche am 11. Mai mit einem Leseabend im ORF-Landesstudio Tirol unter der Moderation von Birgit Holzner. Ebenso wie im Rahmen des zweiten Leseabends am 13. Mai unter der Moderation von Joe Rabl stehen Lesungen und Diskussionsrunden der AutorInnen auf dem Programm. Sowohl die Lesungen als auch die Gespräche werden von ORF-Redakteur Martin Sailer betreut, aufgezeichnet und in mehreren Sendungen aufbereitet.
Die Innsbrucker Wochenendgespräche wurden 1977 von Ingeborg Teuffenbach als Werkstattgespräche für AutorInnen initiiert, seit 2003 finden diese öffentlich statt.
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.