41. Tage der deutschsprachigen Literatur: Nominierte stehen fest
14 AutorInnen sind im Rennen um den Ingeborg-Bachmann-Preis 2017 und vier weitere Ehrungen: Die PreisträgerInnen werden am 9. Juli gekürt, ab 6. Juli finden im ORF-Theater Klagenfurt Lesungen und Diskussionen statt. Die 18. Klagenfurter Rede zur Literatur hält Franzobel.
Die Eröffnung der 41. Tage der deutschsprachigen Literatur findet am 5. Juli mit der Auslosung der Lesereihenfolge der nominierten AutorInnen und der Festrede Franzobels „Das süße Glück der Hirngerichteten“ statt.
Im Wettlesen um die fünf Preise stellen sich die SchriftstellerInnen ab 6. Juli der Fachjury, die sich 2017 aus Hubert Winkels, Stefan Gmünder, Meike Feßmann, Sandra Kegel, Klaus Kastberger, Hildegard Elisabeth Keller und Michael Wiederstein zusammensetzt.
Die AutorInnen der 41. Tage der deutschsprachigen Literatur:
– Jörg-Uwe Albig (Deutschland)
– Verena Dürr (Österreich)
– Daniel Goetsch (Schweiz)
– Urs Mannhart (Schweiz)
– Barbi Marković (Serbien)
– Gianna Molinari (Schweiz)
– Eckhart Nickel (Deutschland)
– Maxi Obexer (Italien / Deutschland)
– Karin Peschka (Österreich)
– Ferdinand Schmalz (Österreich)
– Noemi Schneider (Deutschland)
– Jackie Thomae (Deutschland)
– Björn Treber (Österreich)
– John Wray (USA / Österreich)
Neben dem mit 25.000 dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis, gestiftet von der Stadt Klagenfurt, wird 2017 erstmals der mit 12.500 Euro dotierte Deutschlandfunk-Preis, gestiftet von Deutschlandradio, vergeben. Der KELAG-Preis in Höhe von 10.000 Euro wird von der Kärntner-Elektrizitäts-Gesellschaft gestiftet. Das Gemeinschaftsprogramm der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ZDF, ORF, SRG und ARD stiftet den mit 7.500 Euro dotierten 3sat-Preis. Der BKS-Bank Publikumspreis in Höhe von 7.000 Euro ist mit einem Stipendium in Klagenfurt verbunden.
Bereits im Vorfeld der Literaturtage öffnet das Klagenfurter Musil-Haus von 2. bis 5. Juli seine Tore für den 21. Klagenfurter Literaturkurs: Tutorien und öffentliche Events sorgen für Kulturgenuss, am 5. Juli präsentieren die StipendiatInnen des Literaturkurses ihr Können im Musil-Haus.
Details rund um den Ingeborg-Bachmann-Preis 2017 finden Sie hier.