Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Arbeiten mit Büchern

Am 23. Jänner lud der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels zu einem kostenlosen Infoabend unter dem Motto „Arbeiten mit Büchern. Aus- und Weiterbildungen in der Buchbranche“. Hier wurden die Angebote des mediakollegs und Goldegg Trainings präsentiert.

Gustav Soucek (Geschäftsführer HVB) und Elmar Weixlbaumer (Geschäftsführer Goldegg Verlag) begrüßten die rund 35 Gäste in der Bibliothek des Hauptverbandes, bevor Julia Stumvoll (HVB) das aktuelle Seminar-Programm des mediakollegs vorstellte. Danach präsentierte Magdalena Lettner (Goldegg) die Ausbildungsmöglichkeiten von Goldegg Training.

Darauf folgten zwei Implusvorträge: Social-Media-Spezialistin Michaela Wein sprach über die Trends in der Online-Kommunikation. Laut Wein liegt der Schlüssel darin, die Menschen auf einer emotionalen Ebene zu berühren. Sie rät sich auf das Format der „Story“ zu konzentrieren, das immer populärer wird. Die Spontanität und der niedrigere Anspruch an das Bildmaterial beiden Stories ist ein Vorteil. Auf einen roten Faden soll aber auch bei Stories geachtet werden. Elisabeth Ornauer ist auf Web-Texte spezialisiert und gab einen Einblick in die Funktionsweise von Suchmaschinen. Sie erklärte welche Faktoren für die Sichtbarkeit im Netz relevant sind und wie wir von SEO-optimierten Texten profitieren können. Trotz all der technischen Aspekte ruft Ornauer abschließend dazu auf, für Menschen zu schreiben, nicht nur für Suchmaschinen.

Zum Abschluss gab es die Möglichkeit, sich am Info-Tisch mit Materialien zu versorgen, Fragen zu stellen und bei einem Glas Wein mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Ausblick: Eine Wiederholung der Veranstaltung „Arbeiten mit Büchern“ ist für nächstes Jahr in Planung.

29.1.2020



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben