
Im März führt Monika Helfer mit dem Roman Vati (Hanser) die Bestenliste. Platz 2 belegt Raphaela Edelbauer mit DAVE (Klett-Cotta) und Julian Barnes befindet sich mit dem Werk Der Mann im roten Rock (Kiepenheuer & Witsch), übersetzt von Gertraude Krueger, auf Platz 3.
mehr…
Für das kommende Schuljahr 2021/22 werden die finanziellen Mittel für die Schulbuchaktion zum ersten Mal seit rund zehn Jahren erhöht, so eine Aussendung von Familien- und Jugendministerin Susanne Raab. Konkret werden für das kommende Schuljahr 2021/22 mehr als 124 Millionen Euro aus dem Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) für die Schulbuchaktion zur Verfügung stehen, also um 12,6 Millionen Euro mehr als bisher. Weiterlesen
Das Ministerium für Kultur und Medien der Republik Serbien fördert Übersetzungsprojekte repräsentativer Bücher der serbischen Literatur. Einreichungen sind bis 9. März 2021 möglich. Weiterlesen
Sie möchten ein Inserat auf buecher.at und in unserem Newsletter schalten? Erreichen Sie die österreichische Buchbranche mit 4.500 Empfänger*innen des HVB-Newsletters pro Woche und 50.000 Page Impressions auf buecher.at pro Monat. Alle Informationen zu Formaten sowie Preisen finden Sie hier.
Nehmen Sie bis 15. März am Online-Gewinnspiel des Magazins anzeiger teil und gewinnen Sie Bücherschecks im Wert von 100 Euro. Hier können Sie mitspielen.
Mit Bücherschecks zum Lesegenuss: die Bücherschecks können österreichweit in 400 Buchhandlungen eingelöst werden.
24.2.2021
Die zehn besten Kinder- und Jugendbücher 2021 aus der Werkstatt österreichischer Autor*innen und Illustrator*innen bzw. österreichischer Verlage stehen fest. Die Preise werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) vergeben. Weiterlesen
- Webshops und Community Wie Branchenunternehmen voriges Jahr in der Krise lernen und von der Digitalförderung profitieren konnten
- Wassermänner mit viel Zeit, altbekannte Teddys und singende Bären Neue Kinder- und Jugendbücher
- Schließlich das Meisterwerk Monika Helfer wollte schon mit zwölf Schriftstellerin werden. Über ihren Weg, ihr Werk und die eigene Familiengeschichte
Weiterlesen
Das innovative Magazin für die österreichische Buchbranche beschäftigt sich in der Ausgabe 2/2021 u.a. mit folgenden Themen:
- Webshops und Community Wie Branchenunternehmen voriges Jahr in der Krise lernen und von der Digitalförderung profitieren konnten
- Wassermänner mit viel Zeit, altbekannte Teddys und singende Bären Neue Kinder- und Jugendbücher
- Schließlich das Meisterwerk Monika Helfer wollte schon mit zwölf Schriftstellerin werden. Über ihren Weg, ihr Werk und die eigene Familiengeschichte
Exklusiv für HVB-Mitglieder:
Der anzeiger steht ab sofort nach Login im HVB-Mitgliederbereich als ePaper-Version bereit!
An Österreichischen Vorlesetag lesen viele engagierte Menschen zahlreichen interessierten Zuhörer*innen aller Altersgruppen in ganz Österreich vor. Auch Buchhandlungen haben die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Heuer werden Lesungen sowohl analog als auch digital möglich sein. Weiterlesen
Die Wagner’sche kommt nach Wien: ab 1. April wird die Buchhandlung Leporello in der Wiener Innenstadt von Markus Renk übernommen werden. Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser bleiben an Bord und stehen beratend zur Seite.