Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Buchblog-Award: Das sind die besten Buchblogs 2020

NetGalley Deutschland und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels verleihen zur Frankfurter Buchmesse den Buchblog-Award 2020 an die besten deutschsprachigen Buchblogs. Ausgezeichnet werden Blogs, Podcasts und Social-Media-Kanäle in den Kategorien Bester Buchblog, Bester Newcomer, Bester Buchhandlungsblog sowie Bester Verlagsblog.

Die Gewinner-Blogs in den einzelnen Kategorien sind:

Bester Buchblog: Literaturpalast (Blog von Tino Schlench, Wien)
Bester Newcomer: Ich lese was, was du auch liest! (Podcast von Fabienne Imlinger und Martina Kübler)
Bester Buchhandlungsblog: @buchhandlunglueders (Instagramkanal der Buchhandlung Lüders, Hamburg)
Bester Verlagsblog: Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels (Podcast des Argon Verlags, Berlin)

700 Buchblogs und -kanäle – damit 48 mehr als im Vorjahr – waren in den vier Kategorien um den Buchblog-Award 2020 ins Rennen gegangen. Aus einem öffentlichen Online-Voting gingen je zehn Finalist*innen in den Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer hervor, aus denen die Jury pro Kategorie einen Gewinner-Blog wählte. Bei den Buchhandlungsblogs und den Verlagsblogs entschied allein die Zahl der Stimmen im Online-Voting.

Die Jury kommentiert ihre Auswahl für den Besten Newcomer: „Fabienne Imlinger und Martina Kübler diskutieren in ihrem Podcast Ich lese was, was du auch liest! Bücher auf literarisch anspruchsvollem Niveau – und zeigen, dass dabei Witz und Humor nicht zu kurz kommen müssen.“ Über den Betreiber des Besten Buchblogs sagt die Jury: „Auf den verschiedenen Plattformen entsteht eine ganz eigene Welt, in der Tino Schlench seine Begeisterung für Underdog-Literatur klug, pointiert und gehaltvoll mit anderen teilt und diesen Büchern Aufmerksamkeit verschafft.“

Der Jury des Buchblog-Awards 2020 gehören an: Antonia Baum (freie Autorin, ZEIT), Jo Lendle (Verleger, Carl Hanser Verlag), Tina Lurz (Mitgründerin Agentur ehrlich&anders), Carolin Wolf (Inhaberin Buchhandlung Carolin Wolf) und Torsten Woywod (Online-PR- und Social-Media-Manager, DuMont Verlag).

Alle Informationen zum Buchblog-Award finden Sie unter: www.buchblog-award.de

20.10.2020



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben