Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Buchhandlung Leo: Zweitägiges Lesefestival zum Jubiläum

Buchbinde-Workshop, Nach(t)-Lese-Party und Rätsel-Rallye: Am 21. und 22. April feiert die Wiener Buchhandlung Leo ihr 200-jähriges Bestehen rund um den Hohen Markt. Zudem lesen AutorInnen wie Andreas Pittler, Wolfgang Popp, Eva Geber oder Dirk Stermann aus ihren Werken.

Mit einem ausgefallenen Lesefestival in den Räumlichkeiten des Alpenvereins Austria (Rotenturmstraße 14) und der Buchhandlung Leo (Lichtensteg 1) feiert das Team der 200 Jahre alten Institution am 21. und 22. April sein Jubiläum: Dabei bietet sich BesucherInnen zwei Tage lang Gelegenheit, um auf literarische Entdeckungsreise zu gehen.

Am Freitag werden AutorInnen wie Thomas Hofmann (Haie, Goethe und die Gurken, Metroverlag), Houchang Allahyari (Normalsein ist nicht einfach, Amalthea), Lida Winiewicz (Der verlorene Ton, Braumüller), Wolfgang Popp (Wüste Welt, Edition Atelier), Andreas Pittler (Wiener Kreuzweg, Echomedia), Eva Geber (Das Haus in der Landskrongasse, Mandelbaum) und Dirk Stermann (Der Junge bekommt das Gute zuletzt, Rowohlt) zwischen 14.30 Uhr und 21.30 Uhr Kostproben aus ihren aktuellen Werken geben. Zudem unterhält Paul Kraker mit Meldungen aus der Tagespresse.

Im Anschluss an das Literaturprogramm wird zur Nach(t)-Lese-Party geladen. Kreative und sportliche Betätigung finden junge BesucherInnen beim Kletternachmittag sowie im Rahmen eines Buchbindeworkshops mit Dieter Halama. Um Anmeldung wird gebeten unter: buchhandlung@leobuch.at.

Am Samstag erzählt Ulla Remmer in einem Festvortrag über die traditionsreiche Geschichte der Buchhandlung Leo, zudem öffnet das Geschäft von 12 Uhr bis 17 Uhr seine Pforten für eine Rätsel-Rallye zum Thema „Rund um Leo und den Hohen Markt“.

Nähere Details zum Programm finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben