Anzeiger 5/2021 – Neues lernen und Altes hinterfragen

Spannende Persönlichkeiten, Lösungen für dringende Probleme und frische Blickwinkel: Diese Sachbücher bieten Inspiration für die kommenden Monate
Spannende Persönlichkeiten, Lösungen für dringende Probleme und frische Blickwinkel: Diese Sachbücher bieten Inspiration für die kommenden Monate
…sagt der deutsche Romancier Hans Pleschinski, „und wenn eines dieser Kinder stapelweise in den Buchhandlungen thront, freut mich das. In der Pandemie hat das Buch von allen Künsten am besten durchgehalten“.
Einfache Rezepte, Fermentieren und kulinarische Reisen: Das sind die Trends im Gesundheits-, Ernährungs- und Kochbereich. Weiterlesen
Der österreichischen Buchbranche würde ohne dem deutschen Markt eine ihrer Lebensadern fehlen. Was tun österreichische Verlage, um dort zu bestehen?
Der Krimi-Frühling bringt beliebte Fortsetzungen, neu aufgelegte Klassiker und spannende Novitäten. Österreichische Buchhändler*innen nennen ihre Favoriten.
War sein Vater, wie der Historiker Roman Sandgruber in seinem aktuellen Buch schreibt. Nach Traumzeit und dem Buch über die Familie Rothschild hat Sandgruber mit Hitlers Vater eine Art Trilogie abgeschlossen.
Wo steht die Literaturkritik nach einem Jahr der Pandemie – und die österreichische Literatur in den Augen der Kritiker*innen?
Mit zwölf wollte Monika Helfer Schriftstellerin werden und sah sich in der Lehre eines Handwerks, das sie nun zur Meisterschaft brachte.
Kinder- und Jugendbücher erfreuten sich im vergangenen Jahr besonders großer Beliebtheit. Geschlossene Schulen und mehrere Lockdowns führten dazu, dass viele Kinder und Eltern mehr Zeit zum Lesen und Vorlesen hatten. Neben Beschäftigungsbüchern sind auch Sachbücher zu Umweltthemen sowie Bücher, die beim Lesenlernen helfen, besonders gefragt. Vier Buchhändler*innen beschreiben spannende Neuerscheinungen und Trends beim Kinder- und Jugendbuch.
Wie kleinere und größere Branchenunternehmen im letzten Jahr in der Krise lernen und von der Digitalförderung profitieren konnten.