Kinder- und Jugendbücher erfreuten sich im vergangenen Jahr besonders großer Beliebtheit. Geschlossene Schulen und mehrere Lockdowns führten dazu, dass viele Kinder und Eltern mehr Zeit zum Lesen und Vorlesen hatten. Neben Beschäftigungsbüchern sind auch Sachbücher zu Umweltthemen sowie Bücher, die beim Lesenlernen helfen, besonders gefragt. Vier Buchhändler*innen beschreiben spannende Neuerscheinungen und Trends beim Kinder- und Jugendbuch.
Weiterlesen
Wie kleinere und größere Branchenunternehmen im letzten Jahr in der Krise lernen und von der Digitalförderung profitieren konnten.
Weiterlesen
Es geht darum, einen deutschen Text zu schaffen, der versucht, alle sprachlichen Eigenschaften des Originals mit den Mitteln der deutschen Sprache nachzubauen, erklärt die Übersetzerin Elisabeth Edl ihr Ideal. Weiterlesen
Der Bücherfrühling bringt frischen Wind: Nicht nur Sachbücher über die Pandemie, sondern auch große Liebesgeschichten, revolutionäre Ideen und Hochaktuelles. Zumindest das Frühlingsprogramm der Bücherwelt scheint unseren Ansprüchen in diesem Jahr gerecht zu werden.
Weiterlesen
Die Buchbranche schließt das Jahr 2020 mit 4,4 % weniger Umsatz als 2019 ab. Welcher Bereich dazugewonnen, welcher verloren hat, wie sich die Buchpreise entwickelt haben und wie sich die Buchbranche bewährt hat. Weiterlesen
So charakterisiert die Autorin Ulrike Draesner ihr Schreiben, was sich auch in ihrem neuen Roman über den Künstler Kurt Schwitters zeigt.
Weiterlesen
Die Natur bietet uns Entspannung, Kraft und Halt, sie ist wichtig für unsere Gesundheit und kann heilende Wirkung haben. Die Bedeutung von Natur und Erholung im Freien wurde besonders in diesem Jahr sichtbar. Leider sind unser Klima und damit die Natur durch die Erderwärmung weiterhin in Gefahr. Diese Bücher halten uns über unseren Planeten am Laufenden.
Weiterlesen
Es gibt sie in zigtausendfacher Ausführung: Literaturpreise. Sie sollen Autor*innen und Bücher ins Bewusstsein rücken, Anerkennung bieten und den Verkauf ankurbeln. Nicht jeder Preis schafft es, in der Branche und beim Lesepublikum anzukommen – schon gar nicht international. Wir haben die bedeutendsten unter die Lupe genommen und einen Blick über den Tellerrand gewagt. Spoiler: Es lohnt sich.
Weiterlesen
Der legendäre Spitzenbeamte in Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“, der ebenso dezent wie elegant aus der Welt räumt, was seine Oberen verbockt haben, findet in Manfred Matzka eine gegenwärtige Verkörperung – und schreiben kann er auch noch
Weiterlesen
Draußen wird es kalt und das eigene Sofa lädt wieder zum langen Verweilen ein. Das Herbstprogramm hält auch in diesem Jahr einige Überraschungen für Fans von Krimis und Thrillern bereit. Neben neuem Lesestoff aus Österreich, bedrohlichen Mafiaclans und verlorenen Inseln gibt es aber auch ein Wiedersehen mit altbekannten Ermittlern.
Weiterlesen