Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Neue Literatur aus Österreich zum Welttag des Buches

Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen setzt der Lesemonat April mit dem UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein großes Zeichen für das Buch. Bis zu diesem Tag gehen auf Initiative des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (HVB) 10% pro eingelöstem HVB-Bücherscheck an die Ukraine-Hilfe der Caritas Österreich. Wer Lust auf neue Literatur aus Österreich hat, kann seit dem 20. April mit dem Großartigen Zeman HVB Leseklub täglich eine Neuerscheinung im Netz entdecken. Die Autorin Barbara Zeman präsentiert gemeinsam mit Schauspieler:innen wie Verena Altenberger und Hilde Dalik ausgewählte Titel. HVB-Mitgliedsbuchhandlungen stellen wir die Videos zur Verfügung.

Weiterlesen

Der Podcast zum Gastland Österreich 2023: Folge 3 mit Teresa Präauer

Unter dem Motto  #meaoiswiamia „Literaturgespräche mit Katja Gasser“ führt die künstlerische Leiterin künftig zweimal im Monat Gespräche mit österreichischen Autor:innen über das Leben und das Schreiben und darüber, wie beides zusammenwirkt. In dieser Folge begrüßen wir Teresa Präauer.

Weiterlesen

anzeiger 3/2022 - Beim Schauen denken

So beschreibt die Autorin und bildende Künstlerin Teresa Präauer ihre Herangehensweise an die Literatur. Im Literaturbetrieb sehr erfolgreich, versteht sie es, sich einen Blick zu bewahren, der aus einer Existenz jenseits dieser Kategorien kommt.

Weiterlesen

Verleihung Christine-Nöstlinger-Preis an Linda Wolfsgruber

Die Illustratorin Linda Wolfsgruber wurde mit dem Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur 2022 ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Dienstag, den 19. April in den Loos-Räumen der Wienbibliothek statt. Der Preis wurde vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) in Kooperation mit der Stadt Wien Kultur und Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik ins Leben gerufen und ist mit 10.000 Euro dotiert. 2022 wurde er zum zweiten Mal vergeben.

Weiterlesen

„Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2022 geht an Gertraud Klemm

Die Schriftstellerin Gertraud Klemm erhält den von der österreichischen Industrie gestifteten „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2022. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird bereits seit 1962 von einer unabhängigen Jury vergeben, am 26. September wird er durch den Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer, im Wiener Haus der Industrie überreicht. Weiterlesen

anzeiger 3/2022 - Buchhändler:innen empfehlen

 Claudia Strasser von der Bücherinsel in Gallneukirchen und Helene Sternig von der Buch- und Papierhandlung Alexowsky in Groß-Enzersdorf empfehlen Spannendes.

Weiterlesen

Ukrainischsprachige Titel für den Buchhandel

In Kooperation mit dem Verlag Nashformat aus Kiew hat Libri rund 5.000 Exemplare von knapp 50 Titeln aus der Ukraine nach Deutschland transportiert und in seinen Katalog aufgenommen. Die Kinder- und Jugendbücher sind ab sofort für den Buchhandel erhältlich. Ziel ist es, die flüchtenden Familien aus der Ukraine mit Büchern zu versorgen und die ukrainische Buchbranche zu unterstützen. Weiterlesen

Umbau Thalia Mariahilfer Straße beginnt

Mitte April beginnen die Umbauarbeiten bei der Thalia Buchhandlung in der Mariahilfer Straße. Die Fertigstellung und große Eröffnung ist für den Herbst geplant. Der Umbau passiert aber im Hintergrund – der Geschäftsbetrieb läuft ungestört weiter, die Buchhandlung bleibt offen und lädt auch in den kommenden Monaten zum Verweilen in der Thalia Bücherwelt ein. Weiterlesen

HVB-Buchhandelspanel März 2022

Mitgliederservice: Das aktuelle Buchhandelspanel ist für HVB-Mitglieder online verfügbar.

Weiterlesen

Der Podcast zum Gastland Österreich 2023: Folge 2 mit Tanja Maljartschuk

Unter dem Motto  #meaoiswiamia „Literaturgespräche mit Katja Gasser“ führt die Künstlerische Leiterin künftig zweimal im Monat Gespräche mit österreichischen Autor:innen über das Leben und das Schreiben und darüber, wie beides zusammenwirkt. In dieser Folge begrüßen wir die österreichisch-ukrainische Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin 2018 Tanja Maljartschuk.

Weiterlesen

    Seite
  • «
  • |
  • ‹
  • |
  • 7
  • |
  • 8
  • |
  • 9
  • |
  • 10
  • |
  • 11
  • |
  • 12
  • |
  • 13
  • |
  • 14
  • |
  • 15
  • |
  • ›
  • |
  • »
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben