Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Seitenspalte_Kundebindung

für wen?
MarketingmitarbeiterInnen in kleinen und mittleren Verlagen sowie Special Interest Verlagen.

 

wann?
18.9.2020, 09:30 – 17:00

 

wo?
Palais Fürstenberg
Bibliothek, 1. Stock
Grünangergasse 4
1010 Wien

 

wer?
Birgit Franz ist Kommunikations- und Buchwissenschaftlerin, Buchhändlerin und Liebhaberin bedruckten und unbedruckten Papiers. Seit fast 20 Jahren betreut sie mit ihrer Agentur Marketing & Text Projekte in der Buchbranche und kennt beide Seiten, Verlag und Sortiment. Sie war u.a. als Marketing- und Presseleiterin für die Verlagsgruppe Ueberreuter und als Verkaufs- und stellvertretende Marketingleitung für Droemer Knaur tätig. Seit vielen Jahren ist sie Referentin zu Marketingthemen beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

wie viel?
Für Mitglieder des Hauptverbands:
220 € Kursgebühr zzgl. 20% Ust.
Normalpreis:
270 € Kursgebühr zzgl. 20% Ust.

Ö1 Buch des Monats - Archiv

2020

Dezember 2020
Stefano Massini: Das Buch der fehlenden Wörter, Hanser Verlag; 29. November in „Ex Libris“; Übersetzung: Annette Kopetzki
November 2020
David Bröderbauer: Waltauchen, Milena Verlag; 25. Oktober , in „Ex Libris“
Oktober 2020
Gertrud Leutenegger: Späte Gäste, Suhrkamp Verlag; 27. September, in „Ex Libris“ 
September 2020

Giulia Caminito: Ein Tag wird kommen, Wagenbach Verlag; Übersetzung: Barbara Kleiner; 30. August in „Ex Libris“
August 2020
Masha Gessen: Autokratie überwinden, Aufbau Verlag; 26. Juli in „Ex Libris“ 
Juli 2020
Maria Lazar: Leben Verboten, Verlag Das vergessene Buch; 28. Juni in „Ex Libris“
Juni 2020
Hari Kunzru: Götter ohne Menschen, Liebeskind Verlag; Übersetzung: Nicolai von Schweder-Schreiner – 31.Mai in „Ex Libris“
Mai 2020
Desmond Morris: Das Leben der Surrealisten, Unionsverlag; Übersetzung: Willi Winkler – 24.4. in „Ex Libris“
April 2020
Jens Malte Fischer: Karl Kraus – Der Widersprecher (Biografie), Zsolnay Verlag – 29.3 in „Ex Libris“
März 2020
Valerie Fritsch: Herzklappen von Johnson & Johnson (Roman), Suhrkamp Verlag; – 23.2. in „Ex Libris“
Februar 2020

William Melvin Kelley: Ein anderer Takt (Roman), Hoffmann und Campe Verlag; Übersetzung: Dirk van Gunsteren – 27.1. in „Ex Libris“
Jänner 2020
Jan Peter Bremer: Der junge Doktorand (Roman), Berlin Verlag –  29.12. in „Ex Libris“

2019

Dezember 2019
Marghanita Laskis: Herz, sprich lauter! (Roman), Arche Verlag; Übersetzerin: Sabine Roth –  24.11. in „Ex Libris“
November 2019
Miljenko Jergovics: Ruth Tannenbaum (Roman), Schöffling & Co; Übersetzerin: Brigitte Döbert – 27.10. in „Ex Libris“
Oktober 2019
Susanne Gregor: Das letzte rote Jahr (Roman), Frankfurter Verlagsanstalt – 29.9. in „Ex Libris“
September 2019
Norbert Gstrein: Als ich jung war (Roman), Hanser Verlag – 25.8.2019 in „Ex Libris“
August 2019
Jiří Weil: Mendelssohn auf dem Dach (Roman), Wagenbach Verlag; Übersetzer: Eckhard Thiele – 29.7.2019 in „Ex Libris“
Juli 2019
Ralph Ellison: Der unsichtbare Mann (Roman), Aufbau Verlag; Übersetzer: Georg Goyert, Hans-Christian Oeser  – 23.6.2019 in „Ex libris“
Juni 2019
Jens Balzer: Das entfesselte Jahrzehnt – Sound und Geist der 70er (Roman), Rowohlt Berlin 
Mai 2019
Raffaella Romagnolos: Bella Ciao (Roman), Diogenes Verlag; Übersetzerin: Maja Pflug – 28.4.2019 in „Ex libris“
April 2019
Eva Schmidt: Die untalentierte Lügnerin (Roman), Jung und Jung Verlag – 30.3.2019 in „Ex libris“
März 2019

Slobodan Šnajder: Die Reparatur der Welt (Roman), Paul Zsolnay Verlag; ÜbersetzerInnen: Mirjana und Klaus Wittmann – 24.2.2019 in „Ex libris“
Februar 2019
Walter Schübler: Anton Kuh (Biografie), Wallstein Verlag – 13.01.2019 in „Ex libris“
Januar 2019
Gabriela Adameşteanu: Verlorener Morgen (Roman), Die Andere Bibliothek; Übersetzerin: Eva Ruth Wemme – 16.12.2018 in „Ex libris“

2018

Dezember 2018
Natascha Wodin: Irgendwo in diesem Dunkel, Rowohlt Verlag – 18.11.2018 in „Ex libris“
November 2018
Gudrun Seidenauer: Was wir einander nicht erzählten (Roman), Milena Verlag – 28.10.2018 in „Ex libris“

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

helistestbeitrag

helistest

Seitenspalte_Instagram für die Verlagsbranche

für wen?
Personen aus der Buch- und Verlagsbranche, die ein grundlegendes Verständnis von Social Media Kommunikation haben und Instagram als Kanal professionalisiert nutzen möchten.

 

wann?
15.9.2020, 09:30 – 17:00

 

wer?
Michela Wein ist Beraterin für Onlinekommunikation. Sie hat von von 2009 bis 2012 die Freie Medienszene Österreichs mitgestaltet, danach betreute sie die Social Media Kanäle der Universität Wien und war Pressesprecherin der ÖH Bundesvertretung. Seit 2015 führt sie die Online-Kommunikationsberatung MOKS und ist im Organisationsteam des Mediencamps.

 

 

wie viel?
Für Mitglieder des Hauptverbands:
220 € Kursgebühr zzgl. 20% Ust.
Normalpreis:
270 € Kursgebühr zzgl. 20% Ust.

 

Seitenspalte_Werben, aber sicher

für wen?
VerlegerInnen, Verantwortliche für Herstellung, Marketing- und Pressearbeit

 

wann?
23.6.2020, 09:30 – 16:30

 

Dieses Seminar findet als Webinar statt!

 

wer?
Alexander Koukal, Rechtsanwalt und Partner von Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte in Wien; Arbeitsschwerpunkte im Urheber- und Medienrecht, IT- und Datenschutzrecht; Mitautor von „Mediengesetz Praxiskommentar“ und „Urheberrecht für die Praxis“; Dozent für Urheber-, Medien- und Werberecht am WIFI Wien.

 

wie viel?
Für Mitglieder des Hauptverbands:
220 € Kursgebühr zzgl. 20% USt.
Normalpreis:
270 € Kursgebühr zzgl. 20% USt.

Seitenspalte_Social Media für Fortgeschrittene

für wen?
Personen aus der Buch- und Verlagsbranche mit einem grundlegenden Vorwissen und vorhandener Praxiserfahrung im Umgang mit Social Media im beruflichen Kontext.

 

wann?
9.6.2020, 09:30 – 16:30

 

Dieses Seminar findet als Webinar statt!

 

wer?
Michela Wein ist Beraterin für Onlinekommunikation. Sie hat von von 2009 bis 2012 die Freie Medienszene Österreichs mitgestaltet, danach betreute sie die Social Media Kanäle der Universität Wien und war Pressesprecherin der ÖH Bundesvertretung. Seit 2015 führt sie die Online-Kommunikationsberatung MOKS und ist im Organisationsteam des Mediencamps.

 

wie viel?
Für Mitglieder des Hauptverbands:
220 € Kursgebühr zzgl. 20% Ust.
Normalpreis:
270 € Kursgebühr zzgl. 20% Ust.

Österreichischer Buchpreis 2020: Verlängerung der Einreichfrist bis 11.Mai

Aufgrund der COVID-19 Krise, die die gesamte Buchbranche vor besondere Herausforderungen stellt, wird die Einreichfrist für den Österreichischen Buchpreis 2020 bis Montag, den 11. Mai verlängert. Weiterlesen

Mit Konzept zum Ziel – strategisch planen, konsequent durchführen

27. Mai: Die Welt, in der wir leben und arbeiten, dreht sich schneller und schneller. Umso wichtiger, dass Sie sich für Ihr Unternehmen klare Ziele setzen und eine Strategie überlegen. Doch wir kennen das alle: Oft rennt die Zeit nur so dahin und der Strategieplan gerät im Alltagsgeschäft in Vergessenheit. Deshalb haben Sie in diesem Seminar die Möglichkeit, sich die Zeit zu nehmen, nicht nur Ihre strategischen Maßnahmen gemeinsam mit der Referentin und ggf. Ihren Mitarbeitenden zu erarbeiten, sich feste Ziele zu setzen und ganz konkrete Schritte mit Verantwortlichkeiten zu planen, Sie lernen auch Maßnahmen kennen, wie Sie Ihr Team mitnehmen und motivieren und auch unterjährig an Ihrer Strategie dranbleiben können.

Weiterlesen

Social Media für Fortgeschrittene

Die Nutzung von Social Media gehört in vielen Organisationen zu einem fixen Bestandteil der Kommunikation. Dieses Seminar richtet sich an Personen aus der Buch- und Verlagsbranche, die geübt im Umgang mit Social Media sind, für ihr Unternehmen bzw. ihre Organisation einen oder mehrere Kanäle betreuen und die Grundlagen zu Fragen des Postens und Community Managements beherrschen. Im Fortgeschrittenen-Kurs geht es um Fragen des Storytellings, der Erschließung neuer Zielgruppen, der Analyse der Kommunikations-Aktivitäten bis hin zur Kampagnen-Planung.

Weiterlesen

Praxisworkshop E-Books

17. Juni: Das E-Book erfreut sich wachsender Akzeptanz. Es bietet mehr Möglichkeiten, Inhalte aufzubereiten als das gedruckte Buch, lässt sich leichter verbreiten und steht dem/der Leser/in rascher zur Verfügung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie elektronische Bücher zum Ausbau Ihres Programms und zur Steigerung Ihres Umsatzes einsetzen, wie Sie E-Books vermarkten und Ihren AutorInnen mehr Sichtbarkeit auf einem wachsenden (internationalen) Markt verschaffen. Weiterlesen

    Seite
  • ‹
  • |
  • 1
  • |
  • 2
  • |
  • 3
  • |
  • 4
  • |
  • 5
  • |
  • 6
  • |
  • 7
  • |
  • 8
  • |
  • 9
  • |
  • ›
  • |
  • »
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben