Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Testbeitrag Heli 5.2.2020

Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) und das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES) laden herzlich zur Einreichung zum Österreichischen Buchhandlungspreis 2020 ein. Der Preis ist mit insgesamt € 50.000.- dotiert. Es werden fünf Preise verliehen, die mit je € 10.000.- dotiert sind.

 

Der dotierte Preis wird in Verbindung mit einem Gütesiegel zum Zwecke erhöhter Aufmerksamkeit und Außendarstellung an die jeweiligen Buchhandelsunternehmen verliehen. Zusätzlich sind die fünf Preisträger zum Besuch der HVB-Jahrestagung eingeladen. Der HVB übernimmt für jede der ausgezeichneten Buchhandlungen die Tagungskosten für jeweils einen teilnehmenden Mitarbeiter oder eine teilnehmende Mitarbeiterin der Buchhandlung.

Ausgezeichnet werden:

Buchhandlungen,

  • die ihren Sitz in Österreich haben,
  • die inhabergeführt und unabhängig sind,
  • die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten,
  • die innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.

Die Einreichfrist endet am 29. Februar 2020. Einreichungen sind ausschließlich online möglich. Details zur Ausschreibung finden Sie unter oesterreichischer-buchhandlungspreis.at.

 

Wir wünschen allen teilnehmenden Buchhandlungen viel Erfolg und freuen uns auf Ihre Einreichungen.

Verlage & Aussteller am HVB-Gemeinschaftsstand in Leipzig 2020

Benevento Publishing
BUCH WIEN
Edition Tandem
Falter Verlag
Hollitzer Verlag
Lebensfreude Verlag
Manuskripte
Mitgift Verlag
Müry Salzmann Verlag
Musikwissenschaftlicher Verlag
Ritter Verlag
Verlag Anton Pustet
Verlag Johannes Heyn
Verlag Kremayr & Scheriau
Verlagshaus der Ärzte

Standnummer: Stand E 210/ D 213, Halle 4

Börsenvereinsgruppe erhält Förderung zur Durchführung eines EU-Pilotprojekts

Die Börsenvereinsgruppe hat den Zuschlag für das Pilotprojekt Platform(s) for cultural content innovation der Europäische Kommission erhalten. Das Projekt soll untersuchen, wie sich die Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle in den europäischen Kreativbranchen ausweiten und beschleunigen lässt. Weiterlesen

Social Media für alle Verlage

2. April: Sie möchten Ihren Verlag und Ihre Inhalte online sichtbar und erfolgreich machen? Das Seminar zeigt, wie Ihnen das – auch ohne große Budgets – gelingt und Sie erfolgreich in den sozialen Netzwerken agieren. Sie erfahren, worauf es bei professionellem Content ankommt und wie Sie diesen am besten an Ihre jeweiligen Zielgruppen ausspielen. Zudem gibt Ihnen das Seminar Ihnen einen Einblick in die Welt des Influencer-Marketings und Sie lernen Wege kennen, wie Sie geeignete Multiplikatoren für Ihren Verlag finden und ansprechen.

Weiterlesen

Ö1 Publikums Preis MAECENAS geht an das Festival La Gacilly-Baden Photo

Der Österreichische Kunstsponsoringpreis MAECENAS wird vom unabhängige Wirtschaftskomitee Initiativen Wirtschaft für Kunst gemeinsam mit dem ORF an UnternehmerInnen und Unternehmen für die Förderung von Kunstprojekten vergeben, die ohne diese Unterstützung nicht hätten verwirklicht werden können. Weiterlesen

Jetzt Neuheiten von Schweizer AutorInnen melden!

Der Schweizer Buchhandel fordert alle Verlage im deutschsprachigen Raum auf, die geplanten Neuerscheinungen des Frühjahrsprogramms 2020 zu melden, wenn sie von Schweizer AutorInnen oder in der Schweiz lebenden SchriftstellerInnen stammen. Gemeldet werden können belletristische Titel, Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbücher. Weiterlesen

Die schönsten Bücher Österreichs im designforum Wien

Das designforum Wien lädt zum BOOKCEMBER ein.  Gezeigt werden unter anderem die PreisträgerInnen der schönsten Bücher Österreichs 2018 – des Bücherwettbewerbs für gestalterische und herstellerische Qualität von Druckwerken. Die Ausstellung ist von 4. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020 zu sehen. Weiterlesen

Ennsthaler stellt Auslieferung ein

Die Ennsthaler GmbH & Co KG, bestehend aus dem Verlag Ennsthaler, der Buchhandlung Ennsthaler und der Auslieferung Ennsthaler, bündelt ihre Ressourcen und stellt sich neu auf. Mit 31. Dezember 2019 wird der Betrieb der Auslieferung eingestellt. Weiterlesen

Alex Beer gewinnt mit „Der dunkle Bote“ den Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur 2019

Der zehnte Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur wurde am 5. November in feierlichem Rahmen in der Wienbibliothek im Rathaus an Alex Beer verliehen. Die diesjährige Preisträgerin wurde für ihren Kriminalroman Der dunkle Bote (Limes Verlag) ausgezeichnet. Weiterlesen

Leipziger Buchmesse: 12.-15. März 2020

Der März steht in Leipzig im Zeichen des Lesens. Die Leipziger Buchmesse mit 2.600 Ausstellern aus 46 Ländern und ihr Lesefest Leipzig liest sind das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. Autoren, Leser und Verlage treffen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu entdecken. Leipzig liest mit rund 3.600 Veranstaltungen begeistert jährlich das Publikum und bringt den Verlagen vielfältige Möglichkeiten des Austausches. Über 3.200 Journalisten und Blogger berichten über die Buchmesse.

Mit insgesamt 286.000 Besuchern, davon 206.000 auf dem Messegelände, ist die Leipziger Buchmesse ein echter Publikumsmagnet. Hier kommt die gesamte Fachbranche zusammen.

Gemeinschaftsstand des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels (HVB)

Der 150 qm große Gemeinschaftsstand des HVB befindet sich wie in den letzten Jahren in bester Lage in Mitte von Halle 4. Wir garantieren selbstverständlich einen professionellen Auftritt während der gesamten Messedauer.

Unser umfassendes Leistungspaket beinhaltet:

• Transport Ihres Ausstellungsgutes zur Messe – der Rücktransport ist nicht inkludiert, bei Interesse kann dieser bei uns gebucht werden
• 
Standaufbau und Betreuung
•  Info-Service
•  Einladung zum Wein-Empfang am Donnerstag, 12. März 2019
•  Kostenloser Ausstellerausweis für Teilnehmer am Gemeinschaftsstand ab einem Wandelement
•  Eintragung in die offiziellen Messemedien

Ein direkter Verkauf vor Ort durch einzelne Verlage ist nicht möglich.

Anmeldeschluss ist der 5. Dezember 2019. Bei Stornierung ab dem 6. Dezember 2019 ist eine Stornogebühr von 75% des Kostenbeitrags zu entrichten, ab dem 15. Januar 2020 ist eine  Stornogebühr von 100% des Kostenbeitrags zu entrichten.

Preise (zzgl. 20% MwSt.):

Wandelement/e (20-25 Titel)
HVB-Mitglieder: € 1.103,-
Nichtmitglieder: € 2.206,-

Besprechungsflächen
(2 × 2 m, 1 Tisch mit 4 Stühlen)

Für die gesamte Messe
HVB-Mitglieder: € 925,-
Nichtmitglieder: € 1.850,-

Für einen Vormittag oder Nachmittag
(bis 13.30 Uhr / ab 13.30 Uhr)
HVB-Mitglieder: € 215,-
Nichtmitglieder: € 430,-

Rücktransport pro Wandelement

HVB-Mitglieder: € 55,–
Nichtmitglieder: € 110,–

Hier finden Sie das Formular zur Anmeldung zum HVB-Gemeinschaftsstand.

Für Rückfragen steht Patrick Zöhrer gerne zur Verfügung: auslandsmessen@hvb.at 

Hier finden Sie Informationen zu den Lesungen im Österreich-Kaffeehaus der Leipziger Buchmesse.

    Seite
  • «
  • |
  • ‹
  • |
  • 3
  • |
  • 4
  • |
  • 5
  • |
  • 6
  • |
  • 7
  • |
  • 8
  • |
  • 9
  • |
  • 10
  • |
  • 11
  • |
  • ›
  • |
  • »
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben