Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Der HVB auf der Buchmesse in Teheran

Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels hat in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Teheran (ÖKFT), bereits zum dritten Mal in Folge, an der internationalen Buchmesse in Teheran teilgenommen. Das ÖKFT übernahm an den elf Messetagen (24. April bis 4.Mai) die Betreuung des österreichischen Gemeinschaftsstandes. Der HVB stellte im Rahmen des Messe-Austauschprogramms zwischen Wien und Teheran den Stand und die Bücher zur Verfügung.

Der Drava Verlag (Kinderbücher), Freytag & Berndt (Reiseführer und Karten), der Jungbrunnen Verlag (Kinderbücher und Poster), der Musikwissenschaftliche Verlag (Fachliteratur), der Picus Verlag (Kinderbücher) und der Wieser Verlag (Belletristik und österreichische Kochbücher) unterstützten den Messeauftritt mit einer Büchersendung.

Während der Messe lag der Fokus auf österreichischer Kinder- und Jugendliteratur mit einer zweistündigen Lesewerkstatt zum Buch von Mira Lobe Das Kleine Ich bin ich, welches auf ÖKFT-Initiative ins Farsi übersetzt wurde. Die eingeladenen Kinder hatten die Möglichkeit zusammen mit ihren Eltern zu basteln und in deutscher und persischer Sprache der Geschichte spielerisch und zeichnerisch nachzuforschen. Die persische Verlegerin Maryam Hejazifar moderierte die gut besuchte Lesewerkstatt.

Für 2020 plant der Hauptverband keinen Auftritt in Teheran, sollten Sie dennoch Interesse an einer Teilnahme haben, unterstützt Sie das ÖKFT dabei gerne:

Österreichische Botschaft/ÖKF Teheran
Birgit Gschier, Kulturattachée und stellvertretende Direktorin
+98-21 887 64 823 DW 79, birgit.gschier@bmeia.gv.at

15.5.2019



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben