Die Lange Nacht der Bücher 2016
Zum dritten Mal wird die Eröffnung der BUCH WIEN mit einer Langen Nacht der Bücher am 9. November gefeiert. Das beliebte Lesefest von 19.30 Uhr bis Mitternacht verspricht mit einem spannenden und vielseitigen Programm ein buntes Publikum anzuziehen.
Wenn internationale und heimische Literaturgrößen im Gespräch mit Moderator Florian Scheuba auf der ORF-Bühne ihre neuen Bücher präsentieren, die Gehirne beim Bücherquiz rauchen und schallendes Gelächter vom Poetry Slam zu hören ist, wenn Verlage ihre Neuerscheinungen zeigen, antiquarische Besonderheiten entdeckt werden und AutorInnen zwischen den BesucherInnen noch zu später Stunde durch die Gänge flanieren: dann muss es wieder soweit sein – die Lange Nacht der Bücher zum Auftakt der BUCH WIEN hat ihren Höhepunkt erreicht.
Die 9. Internationale Buchmesse und Lesefestwoche BUCH WIEN findet in diesem Jahr von 10. bis 13. November in der Halle D der Messe Wien statt.
Literaturhighlights
Nach den Eröffnungsreden läutet diesmal Der Nino aus Wien um 19:30 Uhr die Nacht der Büchernächte ein. Auf der ORF-Bühne geht es anschließend weiter mit Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, der gemeinsam mit Fritz Schindlecker und Meinhard Rauchensteiner eine witzig-ironische Graphic Novel über die Geschichte der Zweiten Republik präsentieren wird. Hochrangig geht es weiter: Universalkünstler André Heller liest aus seinem Romandebüt „Das Buch vom Süden“, und der schwedische Krimistar Arne Dahl bringt mit seinem neuen Werk Spannung in die Lange Nacht der Bücher. Außerdem wird die Wiener Kultautorin Stefanie Sargnagel aus ihren beiden Werken lesen. Ein besonderer Stargast wird für 22.30 Uhr erwartet: Der oder die am Vorabend frisch gekürte Gewinner oder Gewinnerin des ersten Österreichischen Buchpreises präsentiert das prämierte Buch.
Bücherquiz, Poetry-Slam und Leckerbissen
Auch die anderen Bühnen bieten ein abwechslungsreiches Programm: Das Bücherquiz mit Programmdirektor Günter Kaindlstorfer und Autor Radek Knapp verspricht diesmal ein ganz besonders unterhaltsames zu werden. Ein weiteres Highlight nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird die zweite „Poetry Slam-Nacht“, bei der Slam PoetInnen aus dem deutschen Sprachraum gegeneinander antreten. Moderiert wird das Event von den Slam-Ikonen Mieze Medusa und Markus Köhle.
Auf der Kochbühne präsentieren die BloggerInnen Antonia Kögl und Benedikt Steinle (Because You Are Hungry) sowie Dani Terbu und Barbara Haider (Die Frühstückerinnen) kulinarische Highlights aus ihrem neuen Kochbuch „Morgenstund“. Bei Susanne Zimmel, ebenfalls Bloggerin (Ziiikocht), wird es mit ihren Klassikern und Neuinterpretationen der Wiener Küche herzhaft.
Mehr Informationen zur BUCH WIEN 16 und zur Langen Nacht der Bücher 2016 finden Sie hier.