Drei Staatspreise für die Schönsten Bücher verliehen
Am 9. März überreichten Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels, und Kulturminister Thomas Drozda die Ehrenurkunden an die GewinnerInnen des Wettbewerbs „Die schönsten Bücher Österreichs 2016″.
Eine Fachjury aus Branchenkennern aus Verlagswesen, Buchhandel, Gestaltung, Druck und Öffentlichkeitsarbeit wählte aus allen Einreichungen die 15 Gewinnertitel. Zudem zeichnete Kulturminister Thomas Drozda folgende drei Publikationen mit Staatspreisen in der Höhe von jeweils 3.000 Euro aus:
– aufSÄTZE! Essays zur Poetik, Literatur und Kunst von Ferdinand Schmatz und Gerald Bast, gestaltet vom studio VIE, ist im De Gruyter Verlag erschienen und wurde bei Rema-Print- Littera gedruckt
(Kategorie Allgemeine Literatur)
– SchwarzÖsterreich. Die Kinder afroamerikanischer Besatzungssoldaten, ein Buch von Niko Wahl, Philipp Rohrbach und Tal Adler, das im Löcker Verlag erschienen ist und von Manuel Radde gestaltet und von der Druckerei Szeged (HU) gedruckt wurde
(Kategorie Allgemeine Sachbücher)
– The Toolbox is You, herausgegeben von GLOBART (Denkwerkstatt für Zukunftsthemen) und vom Verein für Achtsamkeit in Osterloh, ist ein Lehrbuch, das von Katrina Wiedner gestaltet und bei Gugler GmbH hergestellt wurde
(Kategorie Lehr- und Schulbücher, wissenschaftliche Publikationen)
„Mit den schönsten Büchern Österreichs wird die Essenz des Buchmachens gewürdigt: Von der Gestaltung über das Druckhandwerk bis hin zur Ausstattung. Die 15 schönsten Bücher 2016 beeindrucken mit ihren kreativen Ansätzen und ihrer innovativen Umsetzung in diesem Jahr ganz besonders“, so Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels.
„Es ist nicht nur ein Zeichen für den Stand einer Kultur, welche Bücher Jahr für Jahr erscheinen, sondern auch wie eine Gesellschaft mit ihren Büchern umgeht, wie sie diese Geschichts- und Geschichtenbehälter tradiert und zugänglich macht – und nicht zuletzt, wie sie ihre Bücher gestaltet“, so Kulturminister Thomas Drozda: „Der Wettbewerb ‚Schönste Bücher Österreichs‚ will jene Berufsgruppen auf die Bühne holen, die für gewöhnlich nur klein gedruckt im Impressum eines Buches vorkommen: jene Kreativen, die uns Leser erfreuen, wenn wir die von ihnen gestalteten und komponierten Bücher zur Hand nehmen. Und es ist erfreulich, dass sowohl die österreichische Gegenwartsliteratur weit über die Grenzen unseres Landes hinaus gelesen wird als auch Bücher aus österreichischen Verlagen, von österreichischen Herstellern und von österreichischen Grafikern und Buchgestaltern einen hervorragenden Ruf genießen.“
Eine Ausstellung im designforum Wien zeigt von 10. März bis 2. April die prämierten Werke und die Titel der Longlist und stellt Bezüge zwischen den verschiedenen Aspekten der österreichischen Buchgestaltung her.
Eine detaillierte Liste der 15 „Schönsten Bücher Österreichs“ finden Sie hier.
Details zu allen beim Wettbewerb ausgezeichneten Werken finden Sie hier.
Fotos von der Preisverleihung der Ehrenurkunden und Staatspreise für die „Schönsten Bücher Österreichs“ 2016 sind hier ersichtlich.
Eindrücke von der Ausstellungseröffnung der prämierten Werke im designforum Wien am 9. März finden Sie hier.