AG Österreichische Privatverlage: Dreiländertreffen der BuchhändlerInnen in Wien
Zum Auftakt des Bücherherbstes lud die „Arbeitsgemeinschaft Österreichische Privatverlage“ insgesamt 21 VertreterInnen aus Buchhandlungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zum Austausch nach Wien.
Von 16. bis 18. September fanden sich SortimenterInnen aus dem deutschsprachigen Raum in der österreichischen Bundeshauptstadt ein: Sowohl BuchhändlerInnen inhaberInnengeführter Läden als auch MitarbeiterInnen von Filialisten folgten der Einladung und informierten sich über die aktuellen Neuerscheinungen der gastgebenden Verlage.
VerlegerInnen und MitarbeiterInnen aus 18 österreichischen Verlagen präsentierten ihre neuen Titel, die mit den Gästen ebenso wie geplante Lesereisen sowie Werbe- und Vertriebsmaßnahmen besprochen wurden. Auch die AutorInnen Daniela Emminger, Karin Peschka und Nermin Ismail statten dem Treffen mitsamt ihrer Werke einen Besuch ab und sorgten mit kurzweiligen Lesungen für Unterhaltung.
Für einen umfassenden Austausch bot auch das Abendprogramm Gelegenheit: Die BranchenkollegInnen kamen bei einem Spaziergang durch die Wiener Innenstadt und den Karl-Marx-Hof in Döbling ins Gespräch. Zudem besuchten die VerlegerInnen mit den BuchhändlerInnen in einer Sonderführung den Prunksaal der Nationalbibliothek und das Museumsquartier. Den Abschluss des Wochenendes bildete ein gemeinsamer Besuch bei einem Heurigen in Nussdorf.
Die Arbeitsgemeinschaft Österreichische Privatverlage ist ein Zusammenschluss privater österreichischer Verlage zur gemeinsamen Interessensvertretung sowie zur verlagsübergreifenden Kooperation. Die Gemeinschaft wurde 1987 gegründet und vereint Verlage unterschiedlichster Programmstruktur. Zu den Mitgliedern zählen ADEVA, Bibliothek der Provinz, Braumüller, Czernin, Drava, Droschl, Edition Korrespondenzen, Folio, Haymon, Jung und Jung, Löcker, Luftschacht, Milena, Otto Müller, Passagen, Picus, Promedia, Ritter, Thomas Sessler, Sonderzahl, Galerie Welz und Wieser.