Eichendorff-Literaturpreis 2017 geht an Michael Krüger
Der deutsche Schriftsteller nahm die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des Wangener Kreises im Rahmen der 67. Tagung der Literaturgesellschaft entgegen. Zuletzt veröffentlichte der ehemalige Hanser-Verleger Werke wie Das Irrenhaus oder Der Gott hinter dem Fenster (beide Haymon).
Zahlreiche SchriftstellerInnen, KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und PublizistInnen finden alljährlich den Weg nach Wangen im Allgäu, wo der Wangener Kreis seit 1951 seine öffentliche Tagung abhält. Als Höhepunkt der sogenannten „Wangener Gespräche“ gilt seit 1956 die Verleihung des Eichendorff-Literaturpreises, der in Erinnerung an den gleichnamigen Lyriker der deutschen Romantik vergeben wird. Die Auszeichnung ergeht an SchriftstellerInnen, die in enger Verbindung zur schlesischen Kultur stehen.
2017 durfte sich Michael Krüger über die Ehrung des Wangener Kreises freuen. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit folgenden Worten: „Der Dichter Michael Krüger verteidigt in seiner Lyrik und seinem Prosawerk den Sinn von Sprache gegenüber ihrer Verflachung in unserer Welt. Seine lebenslange und Leben erhaltende Aufmerksamkeit gilt der Natur, Kultur, unserem Wissen, den scheinbar unbedeutenden, am Wege liegenden Dingen. Diese anders und neu in seinen Gedichten zu benennen führt zu Emotion und veränderter Erkenntnis im Leser.“
Der 1943 geborene Michael Krüger leitete jahrelang die Geschicke des Münchner Carl Hanser Verlags, zudem war er als Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente tätig. Neben Novellen verfasste der diesjährige Eichendorff-Preisträger auch zahlreiche Romane, 2016 erschien etwa Das Irrenhaus, 2015 der Erzählband Der Gott hinter dem Fenster (beide Haymon). Zudem veröffentlichte Michael Krüger mehrere Gedichtbände wie Wettervorhersage oder Nachts, unter Bäumen (beide Residenz).
Für sein literarisches Schaffen wurde der deutsche Schriftsteller bereits mit zahlreichen Preisen bedacht, darunter mit dem Kythera-Preis (2012), dem Joseph-Breitbach-Preis (2010) oder dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2004).