Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Europäische Literaturtage in der Wachau: Programm veröffentlicht

Drängende Fragen zur Zukunft Europas stehen von 3. bis 6. November im Mittelpunkt der achten Europäischen Literaturtage in Spitz und Krems an der Donau.

Die Wachau wird in diesem Jahr erneut zum Treffpunkt für AutorInnen aus aller Welt, wenn im Rahmen der  Europäischen Literaturtagen 2016 aktuelle literarische Themen und zeitgenössische Anliegen diskutiert werden.

Den Auftakt der Veranstaltung bilden Robert Menasse sowie Ulrike Guérot, die für Grenzenlosigkeit in Europa eintreten. Transnationale Gedanken greift auch Hans Christoph Buch in seinem Eröffnungsvortrag auf, der einen Blick auf das postkoloniale Erbe von SchriftstellerInnen wirft.

Zu weiteren Schwerpunkten der Veranstaltung zählen unter anderem die Beiträge von Rüdiger Wischenbart zur Sichtbarkeit von Literatur im digitalen Zeitalter, Lucy Popescus Vortrag zu einem außergewöhnlichen Literaturprojekt über AsylwerberInnen sowie Anja Kovač Vorstellung eines neuen europäischen Webmagzins für Poesie, Bücher und Kultur.

Ebenso steht die Überwindung von Grenzen im Zentrum des Symposiums: Unter dem Leitthema „Die Kolonisten“ diskutieren mit Petina Gappah, Mathias Enard, Rasha Khayat und Tim Parks zahlreiche AutorInnen aus Europa, Afrika, Asien und Amerika.

Die Europäischen Literaturtage stellen den jährlichen Höhepunkt des internationalen Netzwerks „ELit Literaturhaus Europa“ im Austausch über aktuelle Tendenzen der Zeit dar: Im „Observatorium“ diskutieren KulturwissenschaftlerInnen und AutorInnen regelmäßig über gesellschaftliche wie literarische Entwicklungen in Europa.

Weitere Informationen zu „ELit Literaturhaus Europa“ sowie dem Programm der Europäischen Literaturtage in der Wachau finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben