Europäischer Verlegerverband mit neuem Präsidenten
Der portugiesische Verleger Henrique Mota (Principia Verlag) wurde bei der diesjährigen Generalversammlung des Europäischen Verlegerverbandes FEP in Turku, Finnland, zum neuen FEP-Präsidenten gewählt. Vizepräsident ist der Belgier Rudy Vanschoonbeek, neuer Schatzmeister Czernin-Verleger und HVB-Präsident Benedikt Föger.
Neben dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, dem Schatzmeister und der FEP-Direktorin Anne Bergman-Tahon, gehören dem heuer erweiterten Präsidium an:
- Piero Attanasio vom italienischen Verlegerverband (Associazione Italiana Editori)
- der frühere FEP-Präsident Pierre Dutilleul (General Director des französischen Syndicat national de l’Edition)
- Jessica Sänger, stellvertretende Justiziarin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Die FEP (Federation of European Publishers) repräsentiert 28 nationale Verlegerverbände, die für die führende europäische Kulturindustrie stehen. Im Jahr 2015 waren die Europäischen Buchverleger mit einem Umsatz von rund 22,5 Mrd. Euro, 535 000 Neuerscheinungen und rund 135 000 Angestellten der wichtigste Kultursektor der Europäischen Union.
Benedikt Föger: „Die Arbeit des Hauptverbandes wäre ohne eine Mitgliedschaft im Europäischen Verlegerverband und den ständigen Austausch mit den Kollegen aus ganz Europa nicht denkbar. Es ist eine große Ehre und Anerkennung für mich persönlich und den Hauptverband, hier zur verstärkten Mitarbeit eingeladen worden zu sein.“