Jubiläum: Wieser Verlag feiert 30-jähriges Bestehen
Seit drei Jahrzehnten baut Verleger Lojze Wieser literarische Brücken zwischen Ost und West: 2017 feiert der gleichnamige Verlag sein Jubiläum mit Literaturabenden in Wien (16. Mai, Diplomatische Akademie) und Klagenfurt (23. Mai, KE-Theater).
„Europa kann nur erlesen werden: Buch für Buch, nicht Krieg um Krieg“: Mit der Gründung seines Verlags für Literatur aus dem europäischen Osten verschrieb sich Lojze Wieser 1987 dem Ziel, einer Literatur Sprache zu geben, die im bisherigen Raum eher wenig Gehör gefunden hatte. Fortan sollte osteuropäische Kultur verstärkt in den Vordergrund treten – mit slowenischer, kroatischer, serbischer, albanischer, bulgarischer, rumänischer, ungarischer, tschechischer, slowakischer und polnischer Literatur, die im Wieser Verlag in deutscher Übersetzung erschienen ist.
30 Jahre später zieht der Wieser Verlag Resümee: Zu den bislang 1.400 publizierten Büchern und zahlreichen Übersetzungen gesellt sich im Jubiläumsjahr ein weiterer Band – Im dreißigsten Jahr (Wieser) versammelt ausgewählte Texte der ost- und südosteuropäischen Literatur, die als prägende Momente der Verlagsgeschichte und persönliche Highlights Lojze Wiesers gelesen werden können. Ebenso wie die Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens und die 200-bändige Reihe Europa erlesen, die rund 8000 Texte von 3000 AutorInnen verzeichnet, ermöglicht der Sammelband, Länder und Kulturen durch literarische Eindrücke besser kennenzulernen.
Zelebriert wird das Jubiläum am 16. Mai, 18 Uhr, im Bruno-Kreisky-Saal der Diplomatischen Akademie Wien (Favoritenstraße 15a, 1040 Wien): In Kooperation mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa und der Diplomatischen Akademie findet ein Podiumsgespräch mit Ernst Grandits, Erhard Busek, Feliks J. Bister, Sabine Gruša und Erika Hornbogner statt. Zudem liest Sabine Gruša aus Jiří Grušas Der weise Wieser. Um Anmeldung per Mail oder unter + 43 131972580 wird gebeten.
Ebenfalls gefeiert wird am 23. Mai, 19.30 Uhr, im KE-Theater in Klagenfurt (Messeplatz 1/11, Theater Halle, Florian-Gröger-Straße 11): Nach der Begrüßung durch Erika Hornbogner und der Einleitung durch Michael Kerbler blickt Lojze Wieser im Gespräch mit Ernst Grandits auf das 30-jährige Verlagsjubiläum zurück. Um Anmeldung per Mail oder unter +43 46337036 wird gebeten.
Nähere Details zu den Jubiläumsevents finden Sie hier.