Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Kritische Literaturtage 2017: Buchevent am Yppenplatz

Das dreitägige Literaturevent in der Brunnenpassage bietet mit Buchpräsentationen, Lesungen und Podiumsdiskussionen von 12. bis 14. Mai auf vielfältige Weise Gelegenheit, aktuelle Werke unabhängiger Verlage des deutschsprachigen Raums kennenzulernen.

Die Kritischen Literaturtage werden 2017 zum bereits achten Mal veranstaltet: Eröffnet wird das Literaturevent am Yppenplatz in Wien-Ottakring am 12. Mai um 14 Uhr durch Julia Danielczyk, Referatsleiterin Literatur der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Das Programm gewährt facettenreiche Einblicke in zeitgenössische Literatur: So stellt etwa der Klagenfurter Verlag Drava Mladen Savićs Essayband Feuer am Dach vor, Zaglossus aus Wien präsentiert Kurto Wendts Das Ende der Jagd. Ebenso im Rahmen der Kritischen Literaturtage zu Gast: Der Wiener Septime Verlag, der Paul Auers Kärntner Ecke Ring vorstellt, sowie edition lex liszt 12 aus Oberwart mit Stefan Horvaths So gewaltig ist nichts wie die Angst. Edition Atelier aus Wien präsentiert Eva Schörkhubers Nachricht an den großen Bären vor Publikum. Dabei bietet sich BesucherInnen die Möglichkeit, mit AutorInnen und VerlegerInnen in Kontakt zu treten und Fragen zu Werken und Verlagsprogramm zu stellen.

Die Kritischen Literaturtage bieten zudem ausgewählten Zeitschriften eine Plattform, das literarische Angebot wird durch die Kinderbuchausstellung „Yuki liest! Und alle lesen“ samt gemütlicher Lese- und Vorleseecke ergänzt.

Nähere Details zum Programm finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben