Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Leichte Lektüre im Urlaubsgepäck

Viel Buch und wenig Gewicht: Darauf legen Menschen bei ihrer Urlaubslektüre wert. Für knapp zwei Drittel der UrlauberInnen, die mit Büchern verreisen, spielt beim Kofferpacken das Format die Hauptrolle. Bücher sollten nicht zu schwer und nicht zu dick sein, und nicht zu schade für den Kontakt mit Salzwasser, Sand und Sonnencreme. Das ergab eine vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels beauftragte Umfrage unter 5.000 Menschen in Deutschland ab 14 Jahren.

Durchschnittlich 64,6 Prozent der LeserInnen ziehen daher das Taschenbuch dem Hardcover vor. Nur die ganz jungen LeserInnen ticken anders: Für mehr als die Hälfte der 14- bis 19-Jährigen sollte ein Buch für den Urlaub vor allem nicht zu dünn sein, damit der Lesestoff nicht ausgeht.
Eher auf E-Books statt auf schweres Papier setzen im Urlaub 40 Prozent der Reisenden mit Büchern im Gepäck. Mit E-Reader oder Tablet im Liegestuhl haben die ganz Jungen wenig am Hut: Mit 42,5 Prozent ist das E-Book bei den 50- bis 59-Jährigen als Urlaubslektüre am beliebtesten.
Und der Inhalt? 39,1 Prozent wählen einfach zu lesende, unterhaltsame und eingängige Literatur. Eher komplexe, anspruchsvolle Texte ziehen im Urlaub nur 26,3 Prozent vor.
Die detaillierten Umfrageergebnisse finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben