Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

Literaturpreise der Republik: PreisträgerInnen verkündet

Vier Auszeichnungen im Gesamtwert von 60.000 Euro: Karl Ove Knausgård wird der Österreichische Staatspreis für europäische Literatur verliehen, Wolf Haas der Österreichische Kunstpreis für Literatur. Anna Weidenholzer erhält den Outstanding Artist Award für Literatur, Evelyne Polt-Heinzl den Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik.

Am 23. April 2017 gratulierte Bundesminister Thomas Drozda den vier PreisträgerInnen zu ihren Erfolgen: „Der heutige Welttag des Buches bietet mir die willkommene Gelegenheit, daran zu erinnern, dass Österreich in der Literatur eine lange und herausragende Tradition vorweisen kann. Zahlreiche Autorinnen und Autoren unseres Landes haben maßgebliche Beiträge zur Weltliteratur geleistet. Österreich ist stolz auf diese Tradition, die auch und besonders eine Tradition jüdischer Autorinnen und Autoren ist.“

Karl Ove Knausgård wird der Österreichische Staatspreis für europäische Literatur 2017 zu teil, wie die unabhängige Fachjury in ihrer Begründung für den mit 25.000 Euro dotierten Preis urteilte: „Diese Literatur passt gut ins Land von Sigmund Freud.“ Mit seinem Romanzyklus Min kamp leistete der Schriftsteller erbarmungslos Sezierarbeit an der männlichen Seele, wie sie sich unter den Bedingungen einer europäischen Gesellschaft herausgebildet habe, so die Jury weiter. Der Staatspreis wird jährlich vom Bundeskanzleramt für das literarische Gesamtwerk eines/r europäischen Autors/in verliehen, das international besondere Beachtung erfahren hat.

Als Gewinner des Österreichischen Kunstpreises für Literatur wurde Wolf Haas verkündet: Keinem Vertreter der österreichischen Literatur sei es in den letzten zwei Jahrzehnten so überzeugend und nachhaltig geglückt, das Publikum und die Kritik im gleichen Ausmaß zu begeistern, begründete die Jury. Die Ehrung ist mit 15.000 Euro dotiert und wird für das Gesamtwerk eines/r österreichischen Autors/in vergeben.

Anna Weidenholzer konnte die Fachjury mit ihrer Prosa überzeugen, die „nach dem Wunderbaren im Alltäglichen“ forscht: Gemeinsam mit ihren gar nicht heldenhaften Figuren mache sie sich auf die Suche nach einer Struktur, die den aufgefundenen Splittern Sinn geben könnte, so die Jury. Der mit 10.000 Euro dotierte Outstanding Artist Award für Literatur wird jährlich an AutorInnen der jüngeren Generation vergeben.

Ebenfalls mit 10.000 Euro ist der Österreichische Staatspreis für Literaturkritik dotiert, den 2017 Evelyne Polt-Heinzl entgegennehmen darf. Die Schriftstellerin zählt zu den produktivsten Expertinnen für österreichische Literatur, wie die Fachjury in ihrer Begründung unterstrich: „Als Herausgeberin, Publizistin und Rezensentin hat sie ein umfangreiches Werk geschaffen, das ideengeschichtliche Zusammenhänge in besonderem Maße aufzuzeigen und dadurch innovativ zu wirken weiß.“



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben