Mitglied werden
Die Mitgliedschaft im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) steht Unternehmen aus den Bereichen Verlag, Sortimentsbuchhandel, Buchgrossisten, Antiquariat und Verlagsvertretung offen. Derzeit sind etwa 460 Unternehmen der Buchbranche in dem Dachverband organisiert. Eine Neumitgliedschaft kann bei Paula Fabiankowitsch(Tel.: 01/512 15 35-12, E-Mail: fabiankowitsch@hvb.at) beantragt werden.
HVB-Produkte, die Mitglieder gratis oder zu reduzierten Preisen erhalten:
Anzeiger: Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift der österreichischen Buchbranche bietet Marktanalysen, Praxistipps für BuchhändlerInnen, Berichte über Trends und Novitäten, Kommentare und Meinungsbeiträge sowie Bestsellerlisten. Für Mitglieder ist das Abonnement unentgeltlich. (Ersparnis: 109,– Euro)
Inserate im Anzeiger, Börsenblatt und Schweizer Buchhandel: Mitglieder erhalten bei der Schaltung in den deutschsprachigen Branchenmagazinen einen Rabatt: Ersparnis z. B. bei einem 1/1 4c Inserat im Anzeiger: 600,– Euro, bei einem 1/1 4c Inserat im Börsenblatt 1.120,– Euro.
buecher.at: Die offizielle Website bietet zuverlässige Kurzmeldungen zu aktuellen Ereignissen der Branche, Bestseller- und Bestenlisten. Der größte Online-Stellenmarkt der Buchbranche bietet Stellenangebote und -gesuche. Stellenanzeigen sind für Mitglieder unentgeltlich (Ersparnis: 220,– Euro). Die Firmendaten von Mitgliedern werden auf dieser Seite, die auch intensiv außerhalb der Buchbranche genutzt wird, prominent platziert.
Newsletter: Der jeweils am Donnerstag erscheinende Newsletter zu www.buecher.at informiert über die topaktuellen Themen der Woche.
Weiterbildung: Gemeinsam mit den Weiterbildungsprofis des mediacampus frankfurt werden unter der Marke „mediakolleg“ Seminare angeboten, die Basiswissen und weiterführende Kenntnisse für die Buch- und Verlagsbranche vermitteln. Ein Alleinstellungsmerkmal unter den Seminaren hat „Rund ums Buch“: Der Branchennachwuchs trifft sich jährlich im April und wird bei Vorträgen, Workshops, Lesungen und Diskussionen fit für den Buchhandlungsalltag. Vorteilspreise für MitarbeiterInnen von Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sparen bei einem Tagesseminar 50,– Euro.
«e-asv»: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für den buchhändlerischen Alltag. Das laufend aktualisierte Portal informiert, welche österreichischen Auslieferungsfirmen und VerlagsvertreterInnen welche Verlage betreuen. Mitgliederrabatt von 50 Prozent, die Ersparnis beträgt 30,– Euro.
ISBN-Agentur: Der Hauptverband ist die offizielle Agentur Österreichs zur Vergabe von ISBN. Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50 Prozent. Ersparnis zum Beispiel bei einem Kontingent von 100 Nummern: 165,– Euro.
Verkehrsnummern: Der Hauptverband ist die offizielle Agentur Österreichs zur Vergabe der GLN/EAN-Codes für die Buchbranche. Das Nummernsystem ermöglicht es, Branchenteilnehmer sofort als gewerbetreibende Geschäftspartner im Buchhandel- und Verlagswesen zu identifizieren und erleichtert so den Bezug von Büchern zumWiederverkauf mit Händlerrabatt. Mitglieder erhalten die Verkehrsnummer unentgeltlich. Ersparnis pro Nummer (bei Filialunternehmen wird pro Filiale eine Nummer vergeben): 80,– Euro.
VLB-Rohdatenbezug: Die Rohdaten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB) sind die notwendige Basis zur Einrichtung eines Buchhandels-Webshops. Mitgliederrabatt von 75 Prozent. Der Betrag richtet sich nach dem Umsatz des Unternehmens. Bei einem Jahresumsatz bis 218.000,– Euro ist die Ersparnis 360,– Euro.
Köbu/IBU – Bestellservice: Mit diesem Bestellservice können die zu bestellenden Titel ausgewählt, Bestellmengen festgelegt und elektronisch an die Köbu (für Bestellungen in Österreich)/IBU (für Bestellungen in Deutschland) übertragen werden. Das Order-Tracking informiert über den Status der abgeschickten Bestellung. Es wird ein elektronischer Briefkasten zur Verfügung gestellt, mit dem elektronische Lieferscheine (ELS) der Verlage empfangen werden können. Mitgliederrabatt von 30 Prozent. Mitglieder sparen 20,– Euro Jahresgebühr,59,40 Euro für Ordertracking sowie die Zeilengebühr für Elektronische Lieferscheine (0,003 Euro).
Bücherschecks: Die HVB-Bücherschecks können in Buchhandlungen österreichweit eingelöst werden, bieten KundInnen maximale Flexibilität und sind bequem in der Abrechnung. Mitglieder zahlen bei Ausgabe und Einlösung keine Bearbeitungsgebühr.
BUCH WIEN: Die BUCH WIEN ist Österreichs größtes Buchfestival und bietet eine riesige Plattform zur Präsentation aktueller Titel sowie der Verlagsproduktion österreichischer und internationaler Unternehmen. Das mediale Echo bietet für den Buchhandel den Auftakt zum Weihnachtsgeschäft. Mitglieder erhalten einen Rabatt von 5 Prozent. Bei Buchung eines Standes von 8 Quadratmetern sparen Mitglieder zum Beispiel 103,– Euro.
Österreichischer Buchpreis: Der erstmals 2016 gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt und der AK Wien vergebene Buchpreis würdigt die Qualität und Eigenständigkeit der österreichischen Literatur und verschafft ihr als Marke im gesamten deutschsprachigen Raum die gebührende Aufmerksamkeit. Einreichberechtigt sind – wie auch beim Deutschen und beim Schweizer Buchpreis – nur Mitglieder.
Welttag des Buches: Zum 23. April, Todestag von Shakespeare und Cervantes, wird eine Anthologie als Geschenk für BuchhandelskundInnen zusammengestellt. Mitgliederrabatt beim Bezug der Anthologie und der Werbemittelpakete von 50 Prozent. Ersparnis bei Bestellung eines Anthologiepakets 54,– Euro. Mitglieder können eine Veranstaltungsförderung von 290,– Euro erhalten.
Die schönsten Bücher Österreichs: Bücher werden gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt für ihre gestalterische und herstellerische Qualität ausgezeichnet, um diesem wichtigen Teil der Buchproduktion Anerkennung zu verschaffen. Das hohe Niveau der schönsten Bücher Österreichs wird durch zahlreiche Preise österreichischer KandidatInnen beim internationalen Wettbewerb dokumentiert. Starke Ermäßigung der Einreichgebühr für Mitglieder.
Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln: Aufklärung und Toleranz sind die Grundpfeiler unserer Branche. Daher würdigt der Hauptverband gemeinsam mit dem Fachverband Buch- und Medienwirtschaft der WKO seit 1990 Persönlichkeiten, die sich in ihrem literarischen oder publizistischen Werk für Toleranz einsetzen.
Leo-Perutz-Preis: Mit dem von Hauptverband und dem Kulturamt der Stadt Wien vergebenen Preis werden Kriminalromane ausgezeichnet, deren Qualität und literarischer Anspruch dem namensgebenden österreichischen Literaten gerecht werden und einen Wien-Bezug aufweisen können.
Goldenes Buch/Platinbuch: Diese Anerkennungen für verlegerische Leistungen werden für mehr als 25.000 bzw. 50.000 in Österreich verkaufte Exemplare vergeben. Starke Ermäßigung des Kostenbeitrags für die Trophäen für Mitglieder.
Promotion bei internationalen Buchmessen: Der Hauptverband betreut mit qualifiziertem Standpersonal Gemeinschaftspräsentationen. Transport und Standaufbau des Ausstellungsgutes werden ebenso übernommen wie Einträge in Messekataloge und Online-Verzeichnisse. Marketingmaßnahmen vor Ort und die Veranstaltung von Branchenempfängen runden das Service ab. Der Hauptverband ist u. a. auf der Frankfurter Buchmesse, der Leipziger Buchmesse, der London Book Fair, der Jerusalem Book Fair sowie bei Schwerpunktpräsentationen deutschsprachiger Literatur auf der ganzen Welt präsent. Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50 Prozent. Bei Buchung z. B. eines Regalbretts auf der Frankfurter Buchmesse sparen Mitglieder 350,– Euro, bei einem Regal auf der Leipziger Buchmesse sparen sie 950,– Euro.
Österreich-Kaffeehaus der Leipziger Buchmesse: Der Hauptverband bietet als Literaturveranstalter eine Bühne für österreichische AutorInnen auf der größten deutschen Publikumsmesse. Mitgliedsverlage erhalten eine Veranstaltungsförderung in Höhe von 800,– Euro.
Vertragsmuster: Mitglieder erhalten Muster AGBs, Richtlinien zur Lagerbewertung, Verlagsvertretung, etc. kostenlos.
LizenzNetzwerk: Im Onlineforum Lizenz-Netzwerk tauschen sich rund 350 TeilnehmerInnen aus Verlagen über Fragen zum Thema Honorare und Lizenzen aus. Die Mailingliste wird von der Rechtsabteilung des Börsenvereins moderiert. Hauptverbandsmitglieder sind teilnahmeberechtigt.
Fachberatung: Mitglieder erhalten kostenlose Auskünfte bei Fragen zur Buchpreisbindung, zur Marktentwicklung, Spezialauswertungen zum Buchmarkt in Österreich.
Branchenveranstaltungen: Mitglieder erhalten Einladungen zu HVB-Networking-Veranstaltungen, bei denen ExpertInnen aus Buchhandel und Verlag präsent sind.
Kooperationen: Der Hauptverband bietet einige Kooperationen exklusiv für seine Mitglieder an. Diese Pakete bestehen aus Angeboten und Leistungen unserer Kooperationspartner, die Mitglieder zu finanziellen Vorteilen nutzen können. Die meisten Rabatte bewegen sich zwischen 10 und 15 Prozent. Die Liste der Kooperationspartnerschaften wird laufend erweitert:
Ö-Ticket
Neuer Deal exklusiv für HVB-Mitglieder: Buchhandlungen und Antiquariate können Partnerstellen für oeticket.com werden – zu attraktiven Sonderkonditionen! Eine perfekte Gelegenheit, um Event mit Buch & Literatur mit Veranstaltung zu kombinieren. Mit über 11 Millionen verkauften Karten jährlich (2017), durchschnittlich 75.000 verwalteten Events und durchschnittlichen Umsätzen von einigen Hundert Euro pro Monat pro Verkaufsstelle ist oeticket.com, betrieben von der CTS Eventim Austria GmbH, die führende Vertriebsmarke von Eintrittskarten in Österreich und Südosteuropa.
Verlagsgruppe News (VGN)
Die Magazine der VGN (Profil, NEWS, Trend, TV-Media, Woman, E-Media, Autorevue, Lust aufs Leben, Gusto) können mit Sonderkonditionen für HVB-Mitglieder im stationären Buchhandel verkauft werden. Die Magazine werden direkt an Buchhandlungen zugestellt, die Logistik-Kosten trägt die VGN. Verkaufsmeldung erfolgt über Scannerdaten via Mail – keine Retouren. 25% Provision vom Netto VK-Preis für BuchhändlerInnen.
AKM
Der HVB hat eine Vereinbarung mit der AKM (Autoren, Komponisten und Musikverleger) abgeschlossen, um seinen Mitgliedern bei inhouse-Veranstaltungen Rechtssicherheit bei der Verwendung mechanischer Musik (z.B. CD-Einspielungen) im Rahmen von Buchpräsentationen, Lesungen, Events etc. zu garantieren. Damit ist für alle Mitglieder die Wahrung der Urheberrechte für Musik gewährleistet. Solche Veranstaltungen müssen nicht mehr gesondert bei der AKM gemeldet werden, der HVB trägt die Kosten.
KSV1870
Der KSV1870 bietet HVB-Mitgliedern Sonderkonditionen. Wer heuer noch KSV1870 Mitglied wird, bezahlt für 2019 keinen Mitgliedsbeitrag, ab 2020 wird der geringsten Beitrag in der Höhe von EUR 198,- exkl. 20 % MwSt. verrechnet. Im ersten Jahr fällt nur die einmalige Beitrittspauschale von EUR 37,- an. Als Mitglied erhalten Sie Gutscheine im Wert von EUR 1.500,- und profitieren von minus 40 % bei den KSV1870-Bonitätsauskünften.
Mitgliedschaft beantragen: Paula Fabiankowitsch (Tel.: 01/512 15 35–12, E-Mail: fabiankowitsch@hvb.at)