Nachruf auf Dr. Inge Kralupper
Dr. Inge Kralupper, seit 1998 Geschäftsführerin des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels, ist am 3. August 2016 in ihrem fünfzigsten Lebensjahr an einer schweren Krankheit gestorben.
Inge Kralupper wurde am 9. Oktober 1966 in Waidhofen an der Thaya geboren. Nach dem Studium der Handelswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo sie auch parallel beim ORF redaktionell tätig war, wurde sie Assistentin des Rektors in der Abteilung Planung und Organisationsentwicklung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Von dort wechselte sie als Assistentin der Geschäftsführung zu ACADEMIA-PRESS (Zeitschriften- und Zeitungsvertrieb) in Heidelberg, bevor sie 1997 in den Hauptverband des Österreichischen Buchhandels eintrat und im Folgejahr dessen Geschäftsführerin wurde.
Sämtliche großen Herausforderungen der letzten zwei Jahrzehnte, vor denen die österreichische Buchbranche stand, fielen in ihren Zuständigkeitsbereich und wurden von ihr zuverlässig gelöst. Sie stand an vorderster Front, als das Buchpreisbindungsgesetz ausgearbeitet und auch durchgesetzt wurde und hat auch alle damit verbundenen Novellen vorangetrieben. Sie hat den Hauptverband von einer ehrwürdigen Institution zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen gewandelt und war maßgeblich an der Gründung und Etablierung der BUCH WIEN als internationale Buchmesse beteiligt. Zuletzt galt ihr voller Einsatz der Erhaltung eines starken europäischen Urheberrechts und sehr erfolgreich der Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Bücher.
Inge Kralupper war eine hervorragende Netzwerkerin, kompetente Beraterin und sehr menschliche Chefin. Sie war eine international höchst geschätzte Kollegin und viel gefragte Expertin in allen Buchhandels- und Verlagsfragen. Mit Inge Kralupper verliert nicht nur die österreichische Buch- und Literaturbranche eine starke und kompetente Stimme, sondern die gesamte europäische Kulturlandschaft eine ihrer vehementesten Verfechterinnen.
Benedikt Föger