Anmelden
Menü
  • Aktuell
  • Services & Leistungen
    • Titelschutz
      • Titelschutzmeldungen
      • Titelschutzanzeigen selbst gestalten
    • Messen & Internationales
    • Newsletter
    • Goldenes Buch und Platinbuch
    • Bestsellerliste
    • ORF-Bestenliste
    • Ö1 Buch des Monats
    • Preise und Auszeichnungen
    • Welttag des Buches
    • Bücherschecks
    • Mediadaten
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Inserat aufgeben
    • Christine Nöstlinger Preis
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Das Präsidium
      • Kontakt
    • Vorstand
    • Statuten und Satzungen
    • Mitgliederbereich
      • Musterverträge
      • anzeiger
      • Marktdaten
      • HVB-Tätigkeitsberichte
      • Downloads
      • Screen-Ad-Partner
  • ISBN
  • anzeiger
    • Werben im anzeiger
    • anzeiger-Mediadaten
    • Aus dem anzeiger
    • Kontaktieren Sie uns
  • Seminare
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Antiquariat
    • Aktuelles
    • Antiquariate
  • Presse
    • Download Pressebilder
    • Aufnahme in den Presseverteiler

(c) Ulrike Rauch

Septime Verlag: „Liebe zur Literatur“

Anfang März startete der Film „Silence“ von Martin Scorsese in den heimischen Kinos. Die Romanvorlage aus 1966 stammt aus der Feder des japanischen Schriftstellers Shusaku Endo, dessen Werk Schweigen in deutscher Übersetzung im Septime Verlag erschienen ist. Im HVB-Interview spricht Inhaber Jürgen Schütz über das Projekt und die Zukunftspläne des Wiener Verlags. Weiterlesen

 

Jubiläum: Musikhaus Doblinger feiert 200-jähriges Bestehen mit Klassikkonzerten

1817 gegründet, feiert die älteste Buch- und Musikalienhandlung Österreichs 2017 ihr jahrhundertelanges Bestehen mit schwunghaften Konzerten: Passend zur Neuerscheinung Wienerlieder für vierstimmigen Chor  werden am 28. März ab 19.30 Uhr der Chor „Ars Vivendi“, die „Chorveinigung Jung Wien“ und der „Louis Braille Chor“ im Schutzhaus zur Zukunft (Verlängerte Guntherstraße, 1150 Wien) die schönsten Wienerlieder präsentieren. Mit Werken von Bach, Haydn & Co. wird das Jubiläum zudem am 6. April ab 19 Uhr mit einem Konzert des Joseph Haydn Instituts für Kammermusik, Alte Musik und Neue Musik in der Universität für Musik und darstellende Kunst (Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien) begangen. Beide Konzerte finden bei freiem Eintritt statt. Weitere Details finden Sie hier.

 

Tyrolia: Lebendiger Büchermonat April

Mit Lesungen in der Innsbrucker Hauptbuchhandlung und weiteren Buchhandlungen Österreichs lädt die Verlagsanstalt Tyrolia im Büchermonat April zum Eintauchen in faszinierende Welten ein.

– Lesung am 5. April um 19.30 Uhr in der Tyrolia-Buchhandlung Innsbruck (Maria-Theresien-Straße 15) in Kooperation mit dem „Haus der Begegnung“: Christian Felber präsentiert seine Neuerscheinung Ethischer Welthandel  (Deuticke).
– „Aufgeblättert – Literarisches Quartett“ am 21. April um 19.30 Uhr in der Rupertus Buchhandlung in Salzburg (Dreifaltigkeitsgasse 12): Christa Gürtler, Petra Nagenkögel, Klaus Seufer-Wasserthal und Anton Thuswaldner stellen ausgewählte Neuerscheinungen vor.
– Lesung für Kinder am 24. April um 10 Uhr im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses: Im Zuge der „Löwen-Leseshow“ erzählt Autor und Illustrator Martin Baltscheit aus seinem Werk Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (Beltz). Um Anmeldung per Mail wird gebeten.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.

 

edition lex liszt 12: Jubiläumsfest in Oberwart

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des burgenländischen Verlags finden sich AutorInnen wie Ilija Dürhammer, Stefan Horvath, Mirjam Mikacs oder Jutta Treiber am 22. April zum großen Verlagsfest im Offenen Haus Oberwart ein: Bei literarischen, musikalischen und künstlerischen Beiträgen dürfen sich BesucherInnen auf ein abwechslungsreiches Programm freuen und gleichzeitig in den Welttag des Buches hineinfeiern. Details zu den aktuellen Veranstaltungen der edition lex liszt 12 finden Sie hier.

 

Buchaktuell: Einladung zu Literaturabenden

Seit Jahresanfang setzt die Wiener Buchhandlung Buchaktuell in der Spitalgasse 31 A mit Literaturveranstaltungen Akzente: Am 27. April präsentiert Barbara Stöckl ihr neues Buch Was wirklich zählt (Amalthea) vor Publikum. Darin widmet sich die Autorin und Moderatorin der Kraft der positiven Gedanken als Bindemittel für unsere Gesellschaft. Am 18. Mai wird dann Theresa Prammer, Leo-Perutz-Preisträgerin 2015, aus ihrem Krimi Die unbekannte Schwester (List) lesen: Darin findet sich Ermittlerin Lotta Fiore in einem ihrer persönlichsten Fälle wieder. Im Anschluss wird zu Fingerfood und Getränken geladen. Um Anmeldung unter 01/402 35 88-30 oder per Mail wird gebeten. Informationen zu den Events finden Sie hier.

 

Tyrolia: 55.555 Kundenkarte vergeben

Ein besonderes Jubiläum feierte kürzlich die Tyrolia-Vorteilscard, die anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tyrolia Hauptbuchhandlung 2007 eingeführt wurde: Zum 10. Geburtstag der Servicekarte durfte sich das Team über die 55.555 Besitzerin freuen. Spitzenreiter bei der Ausstellung der Vorteilscard sind die Standorte Innsbruck und Salzburg, gefolgt von Imst, Schwaz und Landeck. Als 55.555 Besitzerin der Vorteilskarte wurde Renate Muik mit Blumen und einem Buchgeschenk überrascht.

 

INTU.books: Bücher für junge ForscherInnen

Kinderaugen leuchten, wenn sie die Auswahl an Büchern und Experimentierkästen bei INTU.books sehen: „Science4kids“ nennt sich der naturwissenschaftliche Kinderbuchschwerpunkt, den die Wiener Buchhandlung forciert. Ziel ist die Förderung des jungen Forschergeistes. Dieses Vorhaben wird auch durch eine Webseite mit kostenlosen Spielen sowie Interviews mit Fachleuten gestützt, die ihre berufliche Tätigkeit kindgerecht und humorvoll erklären. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Running book: Neuer Geschenkservice bei Tyrolia

„Running Book” nennt sich der erweiterte Bücher- und Geschenkzustelldienst, den die Tyrolia Buch- und Papierhandlungen im Großraum Innsbruck seit kurzem mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB) anbieten. Damit können KundInnen für Anlässe wie Geburtstage oder Hochzeitstage Bücher oder andere Präsente der Tyrolia-Filialen stilvoll per Bote überbringen lassen. Das „Running Book“ wird schön verpackt, auf Wunsch mit einem persönlichen Kärtchen versehen und ist in allen Filialen, im Tyrolia Onlineshop sowie über eine Bestell-Hotline buchbar. Zugestellt wird es bequem und verlässlich von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr in Innsbruck, Rum, Thaur, Hall, Absam und Völs. Details dazu finden Sie hier.



  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
  • Grünangergasse 4, 1010 Wien
  • office@hvb.at
  • t +43 1 512 15 35
  • f +43 1 512 84 82
  • Facebook
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • nach oben