Brill übernimmt die Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Der Wissenschaftsverlag Brill mit Hauptsitz in Leiden in den Niederlanden übernimmt die Vandenhoeck & Ruprecht Verlage in Deutschland und Österreich.
Der Wissenschaftsverlag Brill mit Hauptsitz in Leiden in den Niederlanden übernimmt die Vandenhoeck & Ruprecht Verlage in Deutschland und Österreich.
Das Ministerium für Kultur und Medien der Republik Serbien fördert Übersetzungsprojekte repräsentativer Bücher der serbischen Literatur. Einreichungen sind bis 9. März 2021 möglich. Weiterlesen
Die Ausschreibung zum 18. ILAB Breslauer Preis für Bibliographie und Buchgeschichte ist gestartet. Der Preis wird alle vier Jahre verliehen. Für das Jahr 2022 können Bücher nominiert werden, die seit 2018 erschienen sind. Der Preis wird im Mai 2022 verliehen, Titel können ab sofort eingereicht werden.
Die Online-Plattform INCENTIVES stellt zwei Mal im Jahr ausgewählte Neuerscheinungen der österreichischen Literatur ins Rampenlicht. Das Projekt versteht sich als Anreiz für Literaturagenturen und Verlage, österreichische Bücher für den nicht-deutschsprachigen Markt zu entdecken.
Der internationale Wiener Musikverlag Universal Edition veröffentlicht mit „scodo“ ein Publishing-Tool, das Komponist*innen die Publikation ihrer Noten vereinfacht. Alle über „scodo“ publizierten Noten können nicht nur gedruckt werden, sondern werden über UE now auch digital angeboten. Weiterlesen
TRADUKI, das Netzwerk zum Austausch von Literaturen zwischen dem deutschen Sprachraum und den südosteuropäischen Sprachen, fördert Übersetzungen für Verlage. Die Einreichfrist endet am 1. Februar. Weiterlesen
Tanja Raich hat seit 18. Jänner die Kinderbuch- und Literaturprogrammleitung beim Leykam Verlag mit Sitz in Wien und Graz übernommen. Dieser wurde im Jahr 1585 gegründet ist damit Österreichs ältester Buchverlag. Weiterlesen
Seit Anfang 2021 liefert das Barsortiment Libri praktisch keine Bücher des Diogenes Verlags mehr aus. Der Verlag teilte mit, dass es sich dabei um eine einseitige Entscheidung von Libri handelt, um Rabattforderungen durchzusetzen. Weiterlesen
Die Auszeichnung Goldenes Buch bzw. Platinbuch macht Titel medien- und öffentlichkeitswirksam sichtbar, die sich über 15.000 Mal bzw. über 25.000 Mal im österreichischen Buchmarkt verkauft haben. Bestellen Sie jetzt!